In Graz
Special Olympics: Kärntner Medaillen bei Tanz-WM
Moritz Lobak und Nikolaus Zechner sowie Sarah Mühlbacher und Kamila Jurtin-Jagiello kehren mit Medaillen von der ersten Special Olympics Tanzsport-Weltmeisterschaft in Graz zurück.
© GEPA Pictures/Special Olympics
Premiere auf österreichischem Boden: Gestern ging in die Graz die erste Special Olympics Tanzsport-Weltmeisterschaft über das Parkett. Der gesamte Schlossberg „bebte“ und ganz Graz tanzte sprichwörtlich mit: Die Tanz-WM in den Kasematten sorgte für Begeisterung, die selten zuvor in dieser Arena zu spüren war.
80 Tanzsportler aus zwölf Nationen
Rund 80 Tanzsportler aus zwölf Nationen bewiesen mit ihren Auftritten und Choreografien, dass der Tanzsport eine außergewöhnliche Sportart für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen ist. Die Energie und Emotion, die sie auf das Publikum übertragen, sind unvergleichlich. Bei so manchem Zuschauer an diesem Abend waren feuchte Augen zu erkennen, so emotional waren großteils die Darbietungen der Athleten.
Acht Medaillen für Österreich
Im Divisioning am Nachmittag wurden die Leistungsklassen ermittelt: In vier Kategorien traten die Tanzsportler schließlich im großen Finale an, wobei die Kategorien „Duos“ und „Couples“ auf zwei Levels (Divisionen) aufgeteilt wurden. 800 Zuschauer in den vollen Kasematten gingen im Finale so richtig mit und wurden an diesem Abend zu „Special Olympics“-Fans, sofern sie das nicht sowieso schon waren. Insgesamt holten die österreichischen Teilnehmer vier Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Die Kärntner Teilnehmer waren dabei höchst erfolgreich: Moritz Lobak und Nikolaus Zechner gewannen in der Division B Gold, Sarah Mühlbacher und Kamila Jurtin-Jagiello in der Division A Silber.
Auf der Bühne moderierten die Kärntnerin Birgit Morelli und „Ö3-Wecker“ Philipp Hansa genauso harmonisch wie die tanzenden Akteure auf der Bühne.