Stadtgemeinde Völkermarkt
Tainach: Gemeinde-Gebäude an Fernwärme angeschlossen
Die Stadtgemeinde Völkermarkt baute das Fernwärmenetz in Tainach aus und schloss auch vier gemeindeeigene Gebäude daran an.
© Erich Varh
Die Stadtgemeinde Völkermarkt ließ im Ortsgebiet von Tainach umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten durchführen. Das Unternehmen NWT Fernwärme GmbH errichtete ein Fernwärmenetz, das zum bereits bestehenden Biomasse-Heizwerk (Basis: Hackgut) führt.
Nachhaltigkeit in der Energieversorgung
Mittlerweile sind auch vier gemeindeeigene Gebäude an das Netz angeschlossen. „Unser Ziel ist es, hier mit Vorbild-Charakter auf Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu setzen“, erklärt Vizebürgermeister und Finanzreferent Peter Wedenig (SPÖ). Stadtrat und Baureferent Stefan Riepl (SPÖ) fügt hinzu: „In vier Monaten Bauzeit wurden so die Volksschule, der Kindergarten, das Rüsthaus und ein Wohnhaus mir vier Wohnungen an die Biowärme angeschlossen.“ Der Kostenaufwand für die Stadtgemeinde betrug dafür rund 50.000 Euro.
Beitrag zum Klimaschutz
„Gemäß Berechnungen vermeiden wir künftig einen Heizölverbrauch von 17.000 Liter. Das ist ein wichtiger Beitrag der Stadtgemeinde zum Klimaschutz“, sind sich Wedenig und Riepl einig. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich der Vizebürgermeister und der Stadtrat von den Abschlussarbeiten im Bereich des Feuerwehrgebäudes ein Bild machen.