Mentoring

Mit „Sindbad“ auf der hohen See der Berufswelt

Der gemeinnützige Verein „Sindbad“ ist mittlerweile auch in Kärnten vertreten. Sabrina Reibnegger, Johanna Zwittnig und Mentoren begleiten Jugendliche in die Berufswelt.

Mit „Sindbad“ auf der hohen See der BerufsweltSabrina Reibnegger (links) und Johanna Zwittnig leiten den „Sindbad“-Standort in Klagenfurt.

© privat

Anzeige

„Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der junge Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen“, lautet ein Grundsatz des gemeinnützigen Vereins „Sindbad“. Wie möchte der Verein diese Vision Schritt für Schritt umsetzen? „Wir arbeiten daran, dass Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten miteinander in Verbindung treten und gemeinsam Chancen ergreifen, unabhängig ihrer sozialen Herkunft“, erklären Sabrina Reibnegger und Johanna Zwittnig.

Perspektiven und Möglichkeiten

Die beiden Damen, die jeweils Ausbildungen im psychologischen Bereich absolvierten, leiten den „Sindbad“-Standort in Klagenfurt. Der gemeinnützige Verein ist mittlerweile in sieben Bundesländern vertreten (ausgenommen Burgenland), im Jahr 2022 folgt ein achter Standort in Vorarlberg. „Wir möchten Jugendlichen Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen, vor allem im Übergang von der Mittelschule zur weiteren Ausbildung“, fasst Reibnegger im Gespräch mit „KLiCK Kärnten“ zusammen.

Für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren

„Sindbad“ bietet ein kostenloses Mentoring-Programm an. Den Jugendlichen im Alter von 13 bis 19 Jahren werden für acht oder zwölf Monate Mentoren zur Seite gestellt, um sich gemeinsam Gedanken über die Planung der Zukunft zu machen und konkrete Schritte am Ausbildungsweg zu setzen. Die „Sindbad“-Mentoren sind zwischen 20 und 35 Jahre alt und üben ihre ehrenamtliche Tätigkeit neben Studium oder Beruf aus, um ihre sozialen Fähigkeiten auszubauen. „Wir bauen auf starke zwischenmenschliche Beziehungen zwischen den Jugendlichen und den Mentoren“, betont Reibnegger.

Nächste „Staffel“ ab April

Der „Sindbad“-Standort in Klagenfurt bietet monatliche Module an, um die Mentoring-Teams etwa in Form eines Lebenslauf-Checks oder eines Kommunikationstrainings zu unterstützen. Aktuell betreuen neun Mentoren neun Jugendliche. Der Verein ist stets auf der Suche nach neuen Mentoren und nach Jugendlichen, die das Mentoring-Programm und die Hilfestellung von „Sindbad“ in Anspruch nehmen möchten. Die nächste „Staffel“ startet im April, der nächste Informationsabend findet virtuell am 12. Jänner 2022 um 18 Uhr statt.

 

Online-Tipp

sindbad.co.at

 

21.12.2021 19:25
Anzeige
Mit „Sindbad“ auf der hohen See der BerufsweltSabrina Reibnegger (links) und Johanna Zwittnig leiten den „Sindbad“-Standort in Klagenfurt.

© privat