Ab morgen

Maut statt Parkgebühren im Naturpark Dobratsch

Ab morgen entfallen die Parkgebühren über den Sommer, gleichzeitig wird die Maut wieder eingehoben. Das Sommerprogramm im Naturpark Dobratsch umfasst über 30 Programmpunkte und mehr als 130 Termine.

Maut statt Parkgebühren im Naturpark DobratschVizebürgermeisterin Sarah Katholnig (Zweite von links) mit ihren Vorstandskollegen des Naturparks Dobratsch

© Naturpark Dobratsch

Anzeige

Nach der Wintersaison zogen die Vertreter des Naturparks Dobratsch zufrieden Bilanz. Vor allem das erstmals umgesetzte Verkehrskonzept bewährte sich: Als Lenkungsmaßnahme für den Schutz des Hausbergs der Villacher wurden für die Wintersaison Parkgebühren eingeführt. Gleichzeitig fuhr der Naturpark-Winterbus öfter, war entweder deutlich günstiger oder während der Ferien sogar kostenlos.

Genau 4.433 Passagiere

„In diesem Winter nutzten insgesamt 4.433 Gäste den Bus. Das sind mehr als doppelt so viele wie in der bisherigen Rekordsaison 2020/21“, berichtet Vizebürgermeisterin und Naturparkreferentin Sarah Katholnig. Gleichzeitig fuhren in derselben Zeit rund 10.000 PKW weniger auf den Berg. „Damit haben wir es geschafft, umgerechnet 56 Tonnen CO2 einzusparen“, betont Katholnig.

Villacher Alpenstraße

Nun ist der Blick auf die bevorstehende Sommersaison gerichtet. Ab morgen (16. April 2022) wird wieder eine Maut eingehoben. „Gleichzeitig fallen die Parkgebühren, die während der Wintersaison eingehoben wurden, wieder weg. Wer sich eine Kärnten-Card geholt hat, kann die Villacher Alpenstraße weiterhin kostenlos benutzen“, erklärt Katholnig. Die Alpenstraße bietet außerdem eine Saisonkarte an.

 

Wissenswert

Einen Überblick über das Sommerprogramm im Naturpark Dobratsch mit über 30 Programmpunkten und mehr als 130 Terminen ist online zu finden.

15.04.2022 10:04 - Update am: 15.04.2022 10:14
Anzeige
Maut statt Parkgebühren im Naturpark DobratschVizebürgermeisterin Sarah Katholnig (Zweite von links) mit ihren Vorstandskollegen des Naturparks Dobratsch

© Naturpark Dobratsch