Verena Wagner
Klagenfurterin singt am Donauinselfest
Über 200 Musiker verschiedener Sparten bewarben sich beim „Rock the Island“-Contest. Im Genre „Pop“ gewann Verena Wagner aus Klagenfurt. Der Lohn: Sie tritt am Donauinselfest in Wien auf.
© Carina Antl
Für Verena Wagner aus Klagenfurt wird ein Traum wahr: Die „Rock the Island“-Contest Gewinnerin darf am 24. Juni 2022 am Donauinselfest in Wien die „Hitradio Ö3“-Festbühne rocken. Die 33-Jährige macht seit ihrer Kindheit Musik. „Mein Weg danach war sehr bunt und kurvenreich, obwohl ich immer gewusst habe, dass ich auf die Bühne will und mich auf diese Art ausdrücken muss“, erzählt Wagner im Gespräch mit „KLiCK Kärnten“. Mit 18 Jahren zog sie nach Wien, um dort Publizistik zu studieren. Das Studium schloss sie auch ab.
Als Musikerin selbstständig gemacht
Während ihrer Studienzeit gründete Wagner ihre erste Band und nahm Schauspielunterricht. Im Jahr 2015 machte sie sich als Musikerin selbstständig. Wagner lebt von der Musik und sogenannten „Kommerzjobs“: „So habe ich zum Beispiel auf Hochzeiten, in Hotels und Cocktailbars wie der berühmten ,Sky Bar‘ in Wien und Firmenfeiern gesungen, das Unterhaltungsbusiness also von der Pike auf gelernt – learning by doing. Das war mir aber nicht genug, ich wollte mich auch unbedingt künstlerisch ausdrücken. Dafür haben mir aber lange der Mut, das Selbstvertrauen und auch die Antwort auf die Frage ,Wie mache ich sowas überhaupt?‘ gefehlt.“
Album „Nirgendwohin“
Im Alter von 27 Jahren schrieb die Künstlerin dann ihren ersten Song. „Windradl“ ist zugleich ihr erster Dialektsong. „Ich habe mir alles selbst beigebracht, habe mir jeden kleinen Schritt sehr hart erarbeitet und manage mich bis heute selbst. Das heißt, ich mache die ganze Promotion alleine und habe auch mein Album ,Nirgendwohin‘ auf meinem eigenen Musiklabel ,Miramis Records‘ veröffentlicht und selbst finanziert“, verrät die Sängerin. Das Album erschien im Vorjahr. Wagner nahm es gemeinsam mit ihrem Produzenten David Piribauer, der über zwölf Jahre in Los Angeles als Musiker und Produzent arbeitete, im „Mushroom Studio“ in Pinkafeld auf.
Der Dialekt ist einfach „passiert“
Wagners singt im Dialekt. Das ist ihr einfach passiert: „Ich habe gemerkt, dass ich mich im Dialekt natürlich sehr genau ausdrücken kann. Und vor allem: Ich hatte sofort eine Vision, wer ich als Dialektsängerin sein könnte. Ich hatte sofort ein Bild vor Augen und wollte einen Stil erschaffen, der meinen Dialekt mit internationalem und modernem Sound verbindet.“ Die Anzahl an Dialektsängerinnen ist in Österreich noch immer gering, besonders im modernen Pop-Bereich. „Ich finde diese Nische sehr spannend und herausfordernd. Es hat mich gereizt, was ich hier erreichen könnte. Ich schließe aber Englisch als Gesangssprache nicht aus und habe auch zwei englische Songs veröffentlicht“, schildert Wagner.
Bunt, vielfältig und lebendig
Bis jetzt veröffentlichte sie elf Songs. Neun davon sind am Album „Nirgendwohin“ zu finden. „Skopelos“ ist ein englischer Song, den Wagner letztes Jahr für ihre Schwester zu deren Hochzeit schrieb. „Gehst du mit mir“ ist ein Duett mit der Klagenfurter Band „SINN“. „Den Song haben wir erst vor kurzem herausgebracht“, berichtet Wagner. Im Vorjahr schaffte sie es mit allen Single-Veröffentlichungen auf Anhieb in die Rotation der österreichischen Landesstudios. Ihr Song „Heast du mi“ stieg sogar bin in die Top 30 der Austro-Pop-Charts ein und wurde regelmäßig auf Ö3 gespielt. Bunt, vielfältig, lebendig – so lassen sich der Lebensweg und auch der Stil ihrer Musik wohl am Besten beschreiben.
Die größten Erfolge
Wagner konnte schon einige Erfolge verbuchen. Mit einigen Beispielen blickt sie auf ihre noch junge Karriere zurück: „Ein Höhepunkt war sicher, als meine Songs zum ersten Mal auf Ö3 gespielt wurden. Ein weiteres Highlight war das Video zu meinem Balkon-Konzert, als der erste Lockdown ausgerufen wurde. Ich habe mich damals ans Fensterbrett gesetzt und meinen Song ,Nirgendwohin‘, der gerade zu dem Zeitpunkt erschienen war, für meine Nachbarn gesungen. Das Video ist auf Facebook viral gegangen und ist auf über 140.000 Aufrufe gekommen.“
Größter Auftritt steht bevor
Als größten bisherigen Erfolg sieht sie nun aber den Sieg beim „Rock the Island“-Contest und ihren bevorstehenden Auftritt am Donauinselfest. Die Besucher erwartet eine energiegeladene und kraftvolle Show mit kompletter Bandbesetzung. „Darauf freue ich mich extrem, weil meine Songs auch auf eine komplette Bandbesetzung ausgerichtet sind und wir dort schön laut sein dürfen. Es wird eine coole Rock- und Pop-Show“, freut sich Wagner bereits auf ihren bislang größten Auftritt. Ihr größter Traum? „Einmal eine ausverkaufte Tour zu spielen – in den schönsten und größten deutschsprachigen Theatern.“
Die Song-Ideen
Wann schreibt Wagner ihre Songs und greift zur Gitarre? Woher nimmt sie ihre Ideen? „Dafür gibt es keinen Plan. Meine Ideen kommen in unterschiedlichen Situationen. Meistens schreibe ich dann kurze Wortfetzen in meine Notizen-App ins Handy oder nehme ein kurzes Sprachmemo auf. Beim Autofahren fallen mir zum Beispiel immer viele Song-Ideen ein. Inspiration bekomme ich aus dem täglichen Leben, aus Situationen mit Menschen, aus Gespräche und aus meiner eigenen inneren Emotionswelt“, fasst Wagner zusammen.
„Sei dir dein eigenes Vorbild“
Auch Vorbilder sind für die Sängerin wichtig. Sie setzt es sich zum Ziel, dass sie selbst ihr größtes Vorbild ist. Das ist nicht immer einfach: „Vorbilder sind wichtig, wenn sie dich motivieren und du dadurch wirklich in Aktion kommst. Ich habe aber auch festgestellt, dass es sehr oft eher in einem Vergleich ausartet – das ist dann hemmend und blockierend. Der Vergleich mit anderen Künstlern lähmt dich und lässt dich dann oft deine eigenen Stärken vergessen“, begründet Wagner. Deshalb lebt sie nach dem Motto: „Sei dir dein eigenes Vorbild, dein eigener Maßstab, dann wirst du erstens glücklicher und zweitens auch erfolgreicher!“
Online-Tipps
- Facebook: www.facebook.com/VerenaWagnerMusic
- Instagram: www.instagram.com/verenawagnermusic
- Website: www.verenawagner.com
- Verena Wagner rockt am 24. Juni 2022 die „Hitradio Ö3“-Festbühne am Donauinselfest in Wien.
- Die Klagenfurter Musikerin Verena Wagner gewann den „Rock the Island“-Contest im Genre „Pop“.
- Seit ihrem ersten Release mit dem Song „Windradl“ ist die Pop- und Rock-Künstlerin Verena Wagner endgültig in der österreichischen Musiklandschaft angekommen.