Zwischenbilanz

Mehr Besucher in Villachs Museen als vor Pandemie

Die Ausflugsziele Stadtmuseum, das Relief von Kärnten und Stadtpfarrturm übertrafen im Mai und Juni die Besucherzahlen von 2019.

Mehr Besucher in Villachs Museen als vor Pandemie „Turmfräulein“ Nicole Krenn managt den Besuchermagnet Stadtpfarrturm: „Bis zu 600 Personen sind an einem Tag möglich.“

© Paul Kofler

Anzeige

Das Stadtmuseum in Villach und die Außenstellen sind heuer sehr gefragt. „Die Besucherzahlen unterstreichen, dass der Ausflugstourismus und die Schülerbesuche im Frühjahr wieder ein beachtliches Niveau erreicht haben“, freut sich Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Gerda Sandriesser. Die drei „Kärnten Card“-Ausflugsziele wurden von 1. Mai bis 30. Juni 2022 von insgesamt 5.919 Personen frequentiert. Im selben Zeitraum 2019 waren es 5.771. Das ist ein leichtes Plus von rund drei Prozent.

Die Warmbad-Ausstellung

„Wir sind mit den Besucherzahlen zufrieden. Wenngleich man sagen muss, dass die Warmbad- Ausstellung seit zwei Jahren läuft, teilweise erneuert und optimiert wurde, aber dennoch von vielen Gästen bereits im Vorjahr besucht worden ist. Es liegt auf der Hand, dass diese Gäste heuer nicht noch einmal vorbeischauen“, vermutet Museumsdirektor Andreas Kuchler. Die stärksten Tage im Museum sind logischerweise sommerliche Regentage und wechselhaftes Wetter. Bei einem mehrtägigen Adriatief im August werden die Museumsstandorte erfahrungsgemäß regelrecht gestürmt. „An Hitzetagen haben wir im Museum die geringsten Besucherzahlen, obwohl es in unserem schattigen Innenhof und hinter unseren 400 Jahre alten Mauern eigentlich angenehm kühl ist“, berichtet Kuchler. Besonders beliebt bei Kindern ist heuer das Bällebad in der Sonderausstellung.

Turmfräulein managt Besuchermagnet

„Wenn Baden und Outdoor-Aktivitäten in der Region wetterbedingt nicht möglich sind, können schon mal bis zu 600 Interessierte an einem Tag den Stadtpfarrturm stürmen“, verrät Kuchler. Dann kommt „Turmfräulein“ Nicole Krenn trotz der kühlen Arbeitsumgebung hinter den dicken Turmmauern schon mal ins Schwitzen: „Bei stärkerem Andrang gibt’s geringfügige Wartezeiten im Turm, aber dank der Besucherampel an der Engstelle Wendeltreppe schaffen wir ein sicheres Auf und Ab für alle.“ Sie managt für das Stadtmuseum bereits seit fünf Jahren den beliebten Aussichtsturm, den Campanile, an der Stadthauptpfarrkirche.

Übrigens: Die Panoramaaussicht vom Turm in 48 Metern Höhe genossen sogar 30 Prozent mehr Besucher als im Jahr vor der Pandemie.

 

28.07.2022 16:42
Anzeige
Mehr Besucher in Villachs Museen als vor Pandemie „Turmfräulein“ Nicole Krenn managt den Besuchermagnet Stadtpfarrturm: „Bis zu 600 Personen sind an einem Tag möglich.“

© Paul Kofler