Wintertourismus
Wintercamping wird in Kärnten immer beliebter
Der Trend zum Wintercamping nimmt in Kärnten Fahrt auf. Das liegt zum einen an den besser ausgestatteten Wohnwägen und -mobilen. Zum anderen ist man dadurch flexibel und ungebunden. „KLiCK“-Kärnten im Gespräch mit EuroParks Managerin Dagmar Gietmann.
Mit modernen Wohnwägen oder -mobilen lässt es sich kuschelig einheizen“, erklärt Dagmar Gietmann. Sie ist seit eineinhalb Jahren bei EuroParcs Hermagor und EuroParks Pressegger See, die den Campingplatz vor zwei Jahren übernommen haben, als Park Managerin beschäftigt. Einige Camper parken ihre Fahrzeuge sogar über die Wintermonate. „Die Besitzer sparen sich so die winterliche Anreise mit dem Hänger“, erklärt Gietmann. Für jene, die es noch bequemer mögen gibt es Mobilheime, wo sich die Gäste keine Gedanken über Heizung machen müssen.
Wintercamping im Höhenflug
Das Wintercamping hat in den letzten Jahren an Attraktivität dazugewonnen. „Durch die Nähe zum Skigebiet und den gestiegenen Komfort der Wohnwägen und – mobile verzeichnen wir eine gestiegene Buchungslage“, freut sich die Parkmanagerin. Die Freiheit und Flexibilität, die diese so Camper lieben, lassen sich auch im Winter in vollen Zügen genießen. Für 42 Euro pro Person und Tag gibt es das Ganze auch noch zu relativ günstigen Konditionen.
Vorbereitung ist essentiell
Ein paar Dinge gibt es im Vorhinein dennoch zu beachten, damit das Wintercamping kein Reinfall wird. Für die Anreise ist eine Winterausrüstung essentiell. „Am Stellplatz angekommen, sollten die Gasflaschen gut gefüllt sein“, sagt Gietmann. Der Stromanschluss ist direkt auf allen Plätzen verfügbar, somit kann sich jeder individuell um die Heizung kümmern. Um alle Sonnenstrahlen einzufangen stellt EuroParks sogar gemütliche Stühle zur Verfügung.
Camping im Luxus-Paket
Wer denkt Camping und Luxus gehen nicht Hand in Hand, der irrt. „Bei uns können die Gäste auch im Winter unser Alpin Spa mit diversen Saunen, direkt am Campingplatz, nutzen“, sagt Gietmann. Zudem können die Gäste direkt an der Rezeption ermäßigte Skipässe kaufen. „Der Skibus fährt in regelmäßigen Abständen direkt ins Skigebiet. Skidepot und Trockenraum stehen ebenfalls zur Verfügung.
„Trend wird anhalten“
Die Klimaveränderung macht auch am Skigebiet Nassfeld nicht Halt. Gerade daher denkt man, dass der Trend zur Unabhängigkeit und Flexibilität anhält. Gietmann: „Wir profitieren davon, dass das Nassfeld noch immer das schneesicherste Skigebiet Kärntens ist“. Auch die Nähe zum Weißensee sowie ein direkter Einstieg in das umfangreiche Loipennetz überzeugen dann noch den letzten Gast.