Volksmusik
Erfolgreicher Ebenthaler Sound
Platz eins in der "Musiparade" und viel Gold bei internationalen Wettbewerben. Die Ebenthaler Harmonikaspieler mischen die internationale Szene auf.
© Werner Katolnig
Sie stehen derzeit an erster Stelle der Musiparade von ORF Radio Kärnten (Stand 4. März 2023): Die Ebenthaler mit ihrem „Ebenthalerwalzer“. Ein Stück, das von den Schönheiten der Gemeinde erzählt: vom Schloß Ebenthal, vom Wasserfall und vom Kalmusbad. Und das Ganze in einem Rhythmus, bei dem man mit muss. „Wir spielen mehrstimmig mit drei Harmonikas, in unserem ganz eigenen klassisch-ländlichen Sound“, sagt Werner Katolnig von den Ebenthalern. Gemeinsam mit Fabrice Schmidmeier, Gabriel Bürger und Phillip Kokele befinden sich die Musiker derzeit am Zenit ihrer noch jungen Karriere.
Internationale Musikpreise
Als Musiklehrer ist Walter Katolnig ihr Mentor. Er hat schon viele junge Menschen das Harmonika spielen beigebracht, sie gefordert und gefördert und bei zahlreichen Musikwettbewerben zum Erfolg geführt. Die Harmonikaspieler aus Ebenthal holen sich regelmäßig ihre Lorbeeren bei internationalen Bewerben wie der Österreichischen Staatsmeisterschaft oder der Weltmeisterschaft.
Vier Musiker – viermal Gold
Zuletzt waren sie beim „Internationalen Akkordeonwettbewerb für den Avsenikpreis“ im Jänner dieses Jahres erfolgreich. Insgesamt haben 108 internationale Teilnehmer auf der diatonischen Harmonika ihr Bestes gegeben haben. Musiklehrer Werner Katolnig erzählt mit Stolz: „Ich habe mit vier Schülern teilgenommen und alle vier haben sich als Solisten Gold geholt.“ Sie haben die Jury von ihrem Können überzeugt: Harmonieführung, Rhythmus und Technik waren perfekt.
Ohne Fleiß kein Preis
Seit 2006 betreibt Werner Katolnig eine private Musikschule in Ebenthal. Sein Erfolgsrezept: „Ich fordere alle meine Schülerinnen und Schüler. Wir nehmen an Bewerben teil, damit sie sich orientieren können, wo sie stehen und wo die Konkurrenz steht. Und natürlich spielt auch der Fleiß der Schülerinnen und Schüler eine Rolle.“ Entsprechend dem heutigen Zeitgeist spielen Soziale Medien auch beim Musizieren eine große Rolle: „Ob YouTube, Facebook oder Spotify – die Kinder präsentieren ihr Können in der Szene und lassen sich von anderen guten Musikern inspirieren.“
Ein Leben für die Musik
Seit seiner Kindheit ist Werner Katolnig musikalisch. Er beherrscht mehrere Instrumente und ist auf der Harmonika zuhause. Mit seiner erfolgreichen Band „Die Ebenthaler“ tritt er immer wieder bei Veranstaltungen auf. Besonders schön ist das Ambiente wenn es sich um eine Ehrung im Spiegelsaal der Landesregierung handelt. „Ich trete gerne auf und teile meine Liebe zur Musik. Auch mit meinen jüngsten Schülerinnen und Schülern, die 7 und 8 Jahre alt sind, formieren wir Gruppen und fahren zu Auftritten. Das motiviert und macht Freude.“
Tanzmusik auf Bestellung
Die aktuelle CD der Ebenthaler trägt den Titel „Musikantenlaune“. Die vierköpfige Band spielt auf Bestellung bei Veranstaltungen aller Art. Das Repertoire umfasst Oberkrainer Sound und Tanzmusik.