Irischer Schutzpatron
St. Patricks Day: Klagenfurt feierte ganz in Grün
Grünes Bier, Kleidung und sogar ein Fluss ein Fluss in den USA. Gestern (17. März 2023) wurde weltweit der St. Patricks Day gefeiert. Das irische Fest wird auch in Kärnten zusehends beliebter. Aber was feiert man eigentlich und warum dominiert die Farbe Grün? „KLiCK“-Kärnten hat nachgefragt.
Der heilige Patrick von Irland gilt als Nationalheiliger und Schutzpatron der Iren. Gesichertes Wissen über ihn gibt es allerdings kaum. Er soll wohl im fünften Jahrhundert als Missionar in Irland tätig gewesen sein. Ursprünglich stammte er aber aus Gallien. „Als römisch-britischer Priester soll er das Land missioniert haben“, erklärt Julian Mullen. Die Dreifaltigkeit erklärte er damals anhand des dreiblättrigen Kleeblattes. „Das ist einer der Gründe, warum das Kleeblatt das Nationalsymbol der Iren darstellt“.
Heiliger Patrick vertrieb die Schlangen
Der Priester soll angeblich auch die Schlangen aus Irland vertrieben haben. Diese stellen ja bekanntlich den heidnischen Glauben und die Austreibung der Sünden dar. Gefeiert wird am 17. März, dem Todestag des heiligen St. Patricks von Irland. „Sein Geburtsdatum kennt niemand, er starb immerhin im Jahre 461 nach Christus“, schmunzelt der gebürtige Ire: „Ich denke auch an die Menschen, die während der großen Hungersnot (Famine), Irland verlassen haben. Das ist ein Grund, warum die ganze Welt den Tag mit uns feiert“.
Ire verliebte sich in Kärnten
Mit einem Ryanair-Flug landete Mullen 2004 in Klagenfurt. Schnell verliebte er sich in Land und Leute und arbeitete eine Weile in der Kärntner Gastronomie. „Hier habe ich meine Ehefrau kennengelernt“, erinnert sich der 44-Jährige zurück. 2006 wurde das Claddagh in Klagenfurt eröffnet, das jahrelang erfolgreich lief. Deshalb war es an der Zeit, sich zu vergrößern. „Ich habe mich nach etwas Größerem umgesehen und 2009 das McMullens in Villach eröffnet“. Ein Jahr danach folgte ein weiterer Irish Pub in Klagenfurt. Seit Kurzem gibt es auch in Leoben (Steiermark) einen eigenen McMullens.
„Ihr habt unseren schwarzen Humor“
Unterschiede zwischen Irland und Österreich sieht er kaum: „Die Iren sind ein lockeres Volk, zugänglich, feiern viel, manchmal ein bisschen zu viel. Hier sind die Menschen zuverlässiger“. Iren und Kärntner haben auch eine Gemeinsamkeit: „Den schwarzen Humor, was mich oft zum Schmunzeln bringt“.
Heute, Samstag, wird weiter gefeiert!
Schon der Donnerstag (16. März 2023) stand beim „Paddy´s Day Pub Quiz“ im McMullens in Klagenfurt ganz im Zeichen Irlands. Mit Live-Musik und ausgelassener Stimmung fand die Feier am gestrigen Freitag dann ihre Fortsetzung. Für jeden Besucher gab es – so lange der Vorrat reichte – kleine ‚Giveaways‘. Sogar heute soll dem heiligen Patrick von Irland mit einer Feier in Klagenfurt gehuldigt werden. Mullen: „Die Iren und Kärntner feiern eben gern, das verbindet.“
- Der St. Patricks Day wurde am Freitag (17. März 2023) im McMullens in Klagenfurt gefeiert.
- Auch viele Kärntner feierten den St. Patricks Day im McMullens.
- Natürlich wurde auch original Guinness Bier serviert.
- Live-Musik sorgte am Abend für ausgelassene Stimmung.