Doch kein Umzug
BORG-Schüler bleiben in Waidmannsdorf
Der mögliche Umzug des BORG von der Hubtertusstraße zur HAK in die Kumpfgasse ist vom Tisch: Die BORG-Schüler dürfen bleiben, wo sie sind.
© Google Street View
Die Debatten um eine mögliche Verlegung des BORG Hubertusstraße in die Räumlichkeiten der HAK in der Kumpfgasse sind beendet. Bildungsreferent LH Peter Kaiser hat eine große Runde an Verantwortlichen in die Kärntner Landesregierung eingeladen und für klare Verhältnisse gesorgt.
Entscheidung ist gefallen
„Ziel war es, die beste Entscheidung aus pädagogischer und sportlicher Sicht zu erarbeiten und für die begrenzte Raumsituation am Campus Hubertusstraße eine für alle Beteiligten zufriedene Lösung herbeizuführen“, sagt Kaiser. Unter den geladenen Gästen waren unter anderem Vertreter der Bildungsdirektion sowie der betroffenen Schulen als auch vom Bundesministerium für Bildung.
Die Entscheidung ist, dass das BORG bleibt wo es ist. Das wird trotz Platzproblemen dadurch möglich, weil die benachbarte Pädagogische Hochschule „seit geraumer Zeit an einer räumlichen Veränderung plant.“
„Sportbogen bleibt bestehen“
„Wichtig ist mir auch, dass der jetzige Standort des Schulsportleistungsmodells Kärnten (SSLK) in Waidmannsdorf, deren Einschreibung für Sportlerinnen und Sportler und deren Eltern eine wichtige Lebensentscheidung darstellt, im Sportbogen rund um das neu entstehende Alpen Adria Hallenbad, dem Sportpark und der Leopold Wagner Arena am Südring bestehen bleibt“, zeigt sich Kaiser erfreut.
Am alten und neuen Standort sind neben dem BORG und dem SSLK auch die Bildungseinrichtung für Bundes-Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik (BAfEP), die Pädagogische Hochschule (PH) und die Neue Mittelschule (NMS) mit ihrem Verbundmodell untergebracht.