InSzene
Heiteres und Meditatives zum Thema Heimat
Reinhardt Winter, Youcef Brahimi und Anton Pyvovarov, drei Freunde aus unterschiedlichen Gegenden der Welt, reflektierten im Rahmen der Spittaler Kulturinitiative InSzene ihre Vorstellung von Heimat.
© Stadtgemeinde Spittal/Drau
Die Kulturinitiative InSzene der Stadtgemeinde Spittal an der Drau hat eine bemerkenswerte Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der drei Künstler unterschiedlicher Herkunft ihre Vorstellungen von Heimat mit verschiedenen künstlerischen Mitteln ausdrückten. Der Österreicher Reinhardt Winter, der Algerier Youcef Brahimi an der Gitarre und Gesang sowie der Ukrainer Anton Pyvovarov am Saxophon begeisterten das zahlreich erschienene Publikum mit ihrem abwechslungsreichen und stimmigen Programm. Es war ein Abend voller heiterer und meditativer Gedanken, der das Publikum in eine Welt der Musik und Gedanken zum Thema Heimat entführte.
Publikum in Bann
Die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen und Herkunft der Künstler boten eine interessante Perspektive auf das Thema Heimat. Die Zuschauer erlebten einen Abend, der durch die Zusammenarbeit der drei Künstler geprägt war und das Publikum in seinen Bann zog. Die Veranstaltung war eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene künstlerische Ausdrucksformen kennenzulernen und sich mit dem Thema Heimat auseinanderzusetzen. Insgesamt war es ein gelungener Abend voller inspirierender Impulse und beeindruckender musikalischer Darbietungen.
Safe the Date:
Am 26. Mai um 19.30 Uhr tritt die Big Band der Gustav Mahler Privatuniversität unter der Leitung von Reinhold Schmölzer im Rahmen der Kulturinitiative Musicorum in der Arena des Porciagymnasiums auf.