Ausbildung
Forum Albpach: Stipendien für junge Kärntner
Unter dem Leitsatz „Bold Europe“ („Mutiges Europa“) steht das diesjährige Europäische Forum Alpbach (EFA) 2023.
© Filipovic
Unter dem Leitsatz „Bold Europe“ („Mutiges Europa“) steht das diesjährige Europäische Forum Alpbach (EFA) 2023. Erörtert werden Fragen zu den großen Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Mit dabei und im engen Austausch mit Führungskräften, Forscherinnen und Forschern, politischen Entscheidungstragenden, Geschäftsleuten und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren aus Europa sind einmal mehr junge Studierende sowie Fachkräfte aus der Alpen-Adria-Region. Organisiert und begleitet wird das Stipendienprogramm vom Club Alpbach Senza Confini. Das Land Kärnten finanziert fünf Stipendien explizit für Lehrlinge bzw. junge Fachkräfte (18 bis 30 Jahre). Bewerbungen sind noch bis 31. Mai möglich unter Senza Confini.
Netzwerken mit Politik, Wirtschaft und Forschung
„Wir ermöglichen mit der Finanzierung von EFA-Stipendien jungen, kreativen Menschen den direkten Kontakt mit erfahrenen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Forschung, das Knüpfen neuer Netzwerke über Ländergrenzen hinweg und die Auseinandersetzung mit hochaktuellen Themenstellungen“, erklärt LHStv.in Gaby Schaunig. „Davon profitieren beide Seiten, denn die jungen Talente steuern wertvolle Perspektiven bei“, so Schaunig.
Club Alpbach Senza Confini begleitet Studenten
Begleitet werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten in Alpbach von Mitgliedern des Club Alpbach Senza Confini – ehrenamtlich engagierten Young Professionals aus Kärnten, Norditalien und Slowenien. Außerdem gibt es ein eigenes Workshop-Programm. „Unser Ziel ist es, die Chancen einer Fachkräfteausbildung aufzuzeigen, aber auch Herausforderungen zu thematisieren, um neue Denkansätze und ein besseres Verständnis für die junge Generation zu schaffen“, erklärt Corina Schmiedt, Präsidentin des Club Alpbach Senza Confini.