Tour de Kärnten

Österreichische Radsport-Meisterschaften in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser und Landessportdirektor Arthofer bei Präsentation eines Radsport-Veranstaltungsreigens am Pfingstwochenende – Symbiose zwischen Sport und Tourismus wird genutzt – Giro d’Italia an der Grenze zu Kärnten als zusätzliches Highlight

Österreichische Radsport-Meisterschaften in Kärnten Pressekonferenz von Tour de Kärnten fand mit Landeshauptmann Peter Kaiser statt.

© Tour de Kärnten (M.Galli)

Anzeige

Das Pfingstwochenende in der Region Villach/Faakersee steht ganz im Zeichen des Radsports. Neben dem Etappenrennen Tour de Kärnten, werden die österreichischen Meisterschaften im Einzel- und Bergzeitfahren in den Nachwuchs-, Masters- und Amateurklassen ausgetragen. Am Pfingstmontag findet auf der Villacher Alpenstraße der 2. Villacher Radler Tag statt. Ein weiteres Highlight für Radsportfans: Am 27. Mai wird vor der Haustüre Kärntens zwischen Tarvis und dem Monte Lussari die entscheidende Etappe des Giro d’Italia gefahren.

Größte Rad-Veranstaltung Europas

Begeistert vom sportlichen Programm und von der Entwicklung des Radsportlandes Kärnten zeigte sich bei der heutigen Pressekonferenz im Sportpark Klagenfurt Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser. Anwesend war auch Landessportdirektor Arno Arthofer. Initiator Bernd Neudert freut sich über angemeldete Athletinnen und Athleten aus 21 Nationen. „Damit ist es eine der größten Radsportveranstaltungen Europas“, betonte er, und dankte den Tourismusverbänden und dem Land Kärnten für deren Unterstützung.

Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Veranstaltungen wie diese seien ein hervorragendes Beispiel für die intensiven Bemühungen um Bewusstseinsbildung und Nachhaltigkeit in Kärnten. „Ein Ziel dem wir uns auch mit dem neuen Regierungsprogramm verschrieben haben“, betonte der Sportreferent, und verwies auf die geplante Fortführung des Radmobilitäts-Masterplans. Gerade der Villacher Radlertag sei eine wirklich tolle Chance für Radsportbegeisterte, sich bei einer Bergetappe unter Beweis zu stellen. Für Kärntner Sportlerinnen und Sportler sei es darüber hinaus eine tolle Möglichkeit, sich dem heimischen Publikum und den Gästen zu präsentieren. „Die Durchführung dieser sportlichen Veranstaltung ist gelebte Zusammenarbeit. Gemeinsam wird es uns gelingen, die Bedeutung des Radsport in Kärnten auch in Zukunft weiterzuentwickeln“, war sich Kaiser sicher.

Danksagung

Paco Wrolich, Präsident des Radsportverebandes Kärnten und Ex-Profi-Radler ist es gelungen, nach 2019 die Österreichische Meisterschaften wieder nach Kärnten zu bringen Kärnten. „Ich bin stolz auf die Leistungen der Athletinnen und Athleten. Viele heimische Sportlerinnen und Sportler werden um die Medaille mitfahren. Der Dank gebührt nicht zuletzt den Vereinen, die sehr gute Arbei geleistet haben“, so Wrolich, und dankte ebenfalls für die Unterstützung der Partner.

Anerkennung

Harald J. Mayer, Präsident des Österreichischen Radsportverbandes, dankte ebenfalls für die Kooperation. „Wir sind froh, dass die Österreichischen Meisterschaften in Kärnten stattfinden, jenes Bundesland das sich auch immer mehr zum Radsportland entwickelt“, so Mayer. Besondere Anerkennung ließ er Kaiser für seine Bemühungen um den Radsport in Kärnten auf politischer Ebene zukommen.

Umfassende Rad-Kampagne

Kärnten Werbung-Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner sagte: „Uns erwartet ein wahrer Reigen an tollen Radsport-Veranstaltungen. Davon profitieren natürlich auch unsere Gäste – einerseits als Teilnehmerinnen und Teilnehmer, andererseits als Gäste.“ Sportlerinnen und Sportler aus 21 Nationen, die mit Familien und Betreuerteams anreisen, kurbeln auch die Nächtigungszahlen an. „18 Prozent der Gäste waren schon im vergangenen Sommer für einen Radurlaub in Kärnten – das sind rund 400.000 Gäste. 41 Prozent haben angegeben, das umfangreiche Radangebot während des Urlaubes zu nutzen“, so Ehrenbrandtner. Dieser Entwicklung trage die Kärnten Werbung mit einer umfassenden Rad-Kampagne Rechnung.

Buntes Rahmenprogramm

Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach sprach von einem perfekten Netzwerk als Basis für solche Veranstaltungen und verwies auch auf ein buntes Rahmenprogramm zu den sportlichen Bewerben. Michaela Tiefenbacher, Vorsitzende des Tourismusverbandes und Geschäftsführerin der Naturel Hotels & Resorts dankte Bernd Neudert und seinem Team. „Es wird immer schwieriger so etwas zu organisieren“, betonte sie und war sich sicher: „Es ist ein wunderbares Angebot für unsere Gäste. Die Nächtigungen können wir alles sehr gut brauchen.“ (Entgeltliche Einschaltung)

Das Programm:

• Samstag, 27. Mai bis Donnerstag, 1. Juni – 6 Etappen der Tour de Kärnten
• Sonntag, 28. Mai von 10:30 bis 15:30 – österreichische Meisterschaften im Einzelzeitfahren am Faaker See
• Montag, 29. Mai von 9:00 bis 11:00 Uhr – österreichische Meisterschaften im Bergzeitfahren von der Alpen Arena bis zur Rosstratte / Dobratsch
• Montag, 29. Mai ab 11:00 Uhr – 2. Villacher Radler Tag am Dobratsch; kostenlose Nutzung der Alpen Straße für die Öffentlichkeit
• Zusätzlich findet am 27.5. vor der „Haustüre“ Kärntens die entscheidende Etappe (schweres Einzelzeitfahren/vorletzte Etappe) des Giro d’Italia (Start Tarvis – Ziel Monte Lussari) statt.

17.05.2023 18:45 - Update am: 15.06.2023 12:07
Anzeige
Österreichische Radsport-Meisterschaften in Kärnten Pressekonferenz von Tour de Kärnten fand mit Landeshauptmann Peter Kaiser statt.

© Tour de Kärnten (M.Galli)