Radfahrtag

Wer schafft die 16,5 Kilometer auf den Dobratsch?

Am Montag, 29. Mai (Pfingstmontag), wird die Villacher Alpenstraße den Radfahrern exklusiv zur Verfügung stehen.

Wer schafft die 16,5 Kilometer auf den Dobratsch? Die Villacher Alpenstraße zählt mit über 150.000 Gästen im Sommerhalbjahr zu den beliebtesten Panorama- und Ausflugsstraßen Österreichs.

© Martin Steinthaler

Anzeige

Neben der Tour de Kärnten und den österreichischen Meisterschaften im Bergzeitfahren steht die beliebte Panorama- und Ausflugsstraße kostenlos und exklusiv allen Wanderern und Radfans ab 11.00 Uhr zur Verfügung. Zudem verkehrt der Shuttle-Bus stündlich ab 11.30 Uhr. Für Anrainer gibt es Auffahrtsmöglichkeiten zu bestimmten Zeitfenstern.

Vorrang für Radfahrer und E-Bikes

„Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gibt es auch heuer wieder das einmalige besondere Erlebnis unseren beliebten Hausberg und Naturpark exklusiv mit dem Fahrrad zu erleben und zu bezwingen“, sagt Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See. Die Belebung der Schultersaisonen mit Natur Aktiv-Veranstaltungen im Frühjahr und Herbst sind für die Entwicklung der Region als Ganzjahresdestination besonders wichtig. Overs: „Neben sportlichen Herausforderungen kommen selbstverständlich unsere Kärntner Lebensart und Lebenslust nicht zu kurz. Hüttengaudi, Musik und Kulinarik gehören einfach auch zum Dobratsch wie die Gipfelkirche.“

Statement für Nachhaltigkeit

Der Villacher Radlertag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Tourismusregion, der Stadt Villach und der Villacher Alpenstraßen GmbH. „Der Radlertag bietet allen Naturpark-Fans die Möglichkeit, den Dobratsch sportlich und sanft zu erkunden. Das entspricht voll und ganz unseren Nachhaltigkeitsvorstellungen“, unterstreicht Villachs Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig.

Nur Shuttle-Bus, Begleit- und Einsatzfahrzeuge erlaubt

Für Nicht-Radler*innen und Berggenießer*innen wird ab 11:30 Uhr ein kostenloser Shuttle-Dienst eingesetzt, der stündlich vom Villacher Hauptbahnhof zur Rosstratte und retour verkehrt. Neben den Rennrad-Begleitautos, sowie den Einsatzfahrzeugen sind am Radlertag nur Muskelkraft und E-Bike-Motor zur Unterstützung erlaubt. Wer es bis zur Rosstratte schafft, hat dann insgesamt 1.200 beachtliche Höhenmeter „in den Wadeln“.

Sportlich aktiv in die Vorsaison

„Der Radlertag ist ein einmaliges Angebot für die Stärkung der Vorsaison und eine tolle, vielfältige Veranstaltung sowohl für Villacher als für unsere Gäste“, betont Tourismusreferent Stadtrat Christian Pober. Nach den Rennen ist ab 11.00 Uhr die Straße für alle Radbegeisterten freigegeben. Bei der Villacher Alpen Arena können sich die Freizeitradler auch Chips für die Zeitmessung besorgen. Über die Chips wird die Fahrzeit gemessen, wodurch ein Zeitvergleich mit den „Profis“ möglich ist.

 

Anzeige
Kärnten steht drei Tage lang im Zeichen des Radsports. Am heutigen Pfingsmontag wird erstmal auf den Dobratsch geradelt.
© Martin Steinthaler

Alpenstraße aus der Radperspektive

„Die weit über Kärnten hinaus bekannte und überaus beliebte Villacher Alpenstraße sicher aus der Radlerperspektive und ohne Individualverkehr zu erleben ist für alle Teilnehmer etwas ganz Besonderes drum sind wir hier gerne Partner“, unterstreicht Johannes Hörl, Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen GmbH. Stadt und Region kompensieren den Einnahmenentfall am Pfingstmontag und ermöglichen somit diesen autofreien Radlertag.

 

Anzeige
Am Radtag gilt es für die Sportlerinnen und Sportler die 16,5 Kilometer auf der Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch zu bewältigen.
© Martin Steinthaler

Top-Ausflugsziel im Naturpark

Die Villacher Alpenstraße zählt mit über 150.000 Gästen im Sommerhalbjahr zu den beliebtesten Panorama- und Ausflugsstraßen Österreichs. Auf einer Länge von 16,5 Kilometern und 1.200 Höhenmetern bis zur Rosstratte erwarten die Besucherinnen und Besucher immer wieder grandiose Panoramaausblicke, regionale Hausmannskost, Rastplätze sowie Lehr- und Wanderwege im Herzen des ältesten Naturparks Österreich.

Programm

Ganztägig: Sperre für motorisierten Individualverkehr. (Auffahrtsmöglichkeiten für Anrainer zu bestimmten Zeitfenstern):

  • 8.55 Uhr: Tour de Kärnten – Bergankunft
  • 9.00 Uhr: Österreichische Meisterschaften (m/w: U13, U15, U17, Junioren, Amateure & Masters)
  • 11.00 Uhr: Entgeltfreie Benutzung der Dobratsch-Alpenstraße für Radler*innen und Wanderer
  • Ab 11.15 Uhr: Siegerehrung Tour de Kärnten auf der Rosstratte inklusive Kärntner Kulinarik, Musik und Moderation
  • Ab 11.30 Uhr: Ausstellung & Labestationen beim Parkplatz 4
  • 11.30 bis 17.00 Uhr: Rahmenprogramm auf der Rosstratte
  • 11.30 – 16.30 Uhr: Stündlich kostenloser Shuttle-Bus von Villach Hauptbahnhof zur Rosstratte und retour

24.05.2023 14:00
Anzeige
Wer schafft die 16,5 Kilometer auf den Dobratsch? Die Villacher Alpenstraße zählt mit über 150.000 Gästen im Sommerhalbjahr zu den beliebtesten Panorama- und Ausflugsstraßen Österreichs.

© Martin Steinthaler