Dekret-Verleihung

Kärnten bekommt 149 neue Polizisten

Die insgesamt 149 Absolventinnen und Absolventen der fünf unterschiedlichen Lehrgänge werden ihren Dienst vorwiegend in Kärnten versehen.

Kärnten bekommt 149 neue Polizisten Die 149 Beamtinnen und Beamten werden ihren Dienst vorwiegend in Kärnten versehen.

© LPD/Helge Bauer

Anzeige

Den Absolventinnen und Absolventen der Grundausbildung, des Ergänzungslehrgangs und des Lehrgangs für mittlere Führungskräfte wurden gestern, Mittwoch, im Bildungszentrum der Polizei in der Polizeikaserne Krumpendorf die Dekrete verliehen. Die 149 Beamtinnen und Beamten werden ihren Dienst vorwiegend in Kärnten versehen.

Polizei unterstützt Demokratie

Landeshauptmann Peter Kaiser hob im Zuges des großen Festaktes die Rolle der Polizei in einer Demokratie hervor. „Damit eine Demokratie funktionieren kann, ist es wichtig, dass ihrer Organe – wie die Polizei, als Teil der Exekutive – auch Bestandteil der Bevölkerung sind. Sie werden ein sichtbares Zeichen der Demokratie sein, Menschen werden sich an ihnen orientieren und sie werden in schwierigen Situationen ihre Frau, ihren Mann stellen“, sagte Kaiser und wünschte den Absolventinnen und Absolventen, viel Freude bei der Arbeit, Verantwortungsbewusstsein und ein glückliches Heimkommen nach dem Dienst. „Kärnten ist stolz, dass wir eine solche Ausbildungsstätte haben. Wir sind stolz auf Sie, weil Sie zukünftig unsere Demokratie schützen werden“, fasste Kaiser zusammen und danke der Bundespolizeidirektion für die großartige Kooperation zum Wohle aller Kärntnerinnen und Kärntner.

Beamten genießen hohes Vertrauen

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiss betonte, dass die Polizei in der Bevölkerung ein hohes Vertrauen genieße. „Das ist der Verdienst von allen Beamtinnen und Beamten und darauf können wir stolz sein“, sagte Kohlweiss und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge. „Ich danke ihnen, dass sie sich für diesen herausfordernden Beruf entschieden haben. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Kraft und Energie und bin überzeugt, dass wir den erfolgreichen Weg weitergehen werden“, schloss die Landespolizeidirektorin.
Zusammen arbeit

Über die Landesgrenzen im Einsatz

Bundespolizeidirektor Michael Takacs rückte die gute Zusammenarbeit zwischen Bund und Land in den Vordergrund. „Ich danke der Landesregierung und der Landespolizeidirektion für die gute Zusammenarbeit“, betonte Takacs und erwähnte in diesem Zusammenhang, dass die Kärntner Beamteninnen und Beamten auch bei Großereignissen außerhalb der Landesgrenzen Dienst versehen.

Politiker als Gratulanten vor Ort

Als Gratulanten stellten sich Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Landtagspräsident Reinhart Rohr, die Bezirkshauptmänner Bernd Riepan und Heinz Pansi, Militärkommandant Walter Gitschtaler, Bernd Lutschounig, Präsident des Landesgerichtes und Josef Haissl, Leiter der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, ein. Der Kärntner Zivilschutzverband war durch Präsidenten Rudolf Schober vertreten.

 

01.06.2023 10:00
Anzeige
Kärnten bekommt 149 neue Polizisten Die 149 Beamtinnen und Beamten werden ihren Dienst vorwiegend in Kärnten versehen.

© LPD/Helge Bauer