Sportler-Wahl

Magdalena und „Blacky“ Kärntens Sportler des Jahres

Die Mitglieder des Sportpresseklubs wählten Magdalena Lobnig (Rudern) und Marco Schwarz (Ski alpin) zu den Sportlern des Jahres und den KAC zur Mannschaft des Jahres.

Magdalena und „Blacky“ Kärntens Sportler des Jahres Sportlerin des Jahres: Magdalena Lobnig, Olympia-Dritte von Tokio

© kope

Anzeige

Wenn sich ein Jahr dem Ende zuneigt, wählen die Mitglieder des Sportpresseklubs Kärnten traditionell die Sportler des Jahres. An der diesjährigen Wahl beteiligten sich 58 Journalisten, Redakteure und Reporter.

Würdige Sieger

So einig wie dieses Jahr waren sie sich selten: Sie krönen Magdalena Lobnig (51 Mal auf Platz eins) und Marco „Blacky“ Schwarz (54 Mal auf Platz eins) zu den Sportlern des Jahres und Eishockey-Meister KAC (55 Mal auf Platz eins) zur Mannschaft des Jahres. Lobnig und Schwarz sind auch gemessen an ihren diesjährigen Erfolgen würdige Sieger: Die Ruderin eroberte bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille, der Ski-Star kürte sich zum Weltmeister in der Kombination und gewann zudem den Slalom-Weltcup.

Anzeige
Sportler des Jahres: Marco Schwarz, Weltmeister (Kombination) und Slalom-Weltcupsieger
© LPD Kärnten/Helge Bauer

Individuelle Ehrungen

Gewählt wurden auch die Aufsteiger des Jahres, die Behinderten-Sportler des Jahres und die „Special Olympics“-Sportler des Jahres (siehe unten). Wegen der Pandemie finden die Ehrungen wie bereits im Vorjahr individuell im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt.

Sportliches Lebenswerk

Für sein sportliches Lebenswerk und somit für seine Laufbahn als Sportler und Funktionär wird Stefan Rauchenwald (Wasserki) ausgezeichnet. Der mittlerweile 78-Jährige erreichte bei der Weltmeisterschaft 1961 in Long Beach (USA) in der Teamwertung den dritten Platz und bei der Europameisterschaft 1962 in Montreux (Schweiz) den zweiten Platz im Springen. Seit 1984 ist er geschäftsführender Obmann des Wasserski- und Wakeboard-Clubs Pörtschach. Rauchenwald war mehrere Jahrzehnte Mitglied des Technischen Komitees des europäischen und des Weltverbands, davon nahezu 30 Jahre Präsident beider Komitees.

 

Die Gewinner

Sportlerin des Jahres

  1. Magdalena Lobnig, Rudern (567 Punkte)
  2. Anna Gasser, Snowboard (447 Punkte)
  3. Nadine Weratschnig, Kanu (336 Punkte)
  4. Vanessa Herzog, Eisschnelllauf (308 Punkte)
  5. Dunja Zdouc, Biathlon (270 Punkte)
  6. Katharina Truppe, Ski alpin (196 Punkte)
  7. Irina Sadovnik, Radsport (191 Punkte)
  8. Sophie Sorschag, Skisprung (165 Punkte)
  9. Jasmin Ouschan, Billard (144 Punkte)
  10. Antonia Oschmautz, Kanu (140 Punkte)

Sportler des Jahres

  1. Marco Schwarz, Ski alpin (569 Punkte)
  2. Albin Ouschan, Billard (407 Punkte)
  3. Adrian Pertl, Ski alpin (400 Punkte)
  4. Matthias Mayer, Ski alpin (373 Punkte)
  5. Felix Oschmautz, Kanu (332 Punkte)
  6. Heiko Gigler, Schwimmsport (211 Punkte)
  7. Mario Leitner, Kanu (193 Punkte)
  8. Martin Hinteregger, Fußball (171 Punkte)
  9. Michael Raffl, Eishockey (119 Punkte)
  10. Alexander Payer, Snowboard (102 Punkte)
  • Mannschaft des Jahres: EC KAC (Eishockey)
  • Aufsteigerin des Jahres: Pia Mattersdorfer (Wasserski)
  • Aufsteiger des Jahres: Timo Uznik (Klettern)
  • Sportlerin des Jahres mit Behinderung: Julia Sciancalepore (Reitsport)
  • Sportler des Jahres mit Behinderung: Markus Salcher (Ski alpin)
  • „Special Olympics“-Sportlerin des Jahres: Sarah Mühlbacher: (Tanzsport)
  • „Special Olympics“-Sportler des Jahres: Alexander Flechl (Golf)
  • Ehrung für seine gesamte Laufbahn als Sportler und Funktionär: Stefan Rauchenwald (Wasserki)
14.12.2021 18:00 - Update am: 14.12.2021 18:02
Anzeige
Magdalena und „Blacky“ Kärntens Sportler des Jahres Sportlerin des Jahres: Magdalena Lobnig, Olympia-Dritte von Tokio

© kope