Lauf-Netzwerk
Der „Club 261“ ist seit zehn Jahren laufend mutig
Jubiläum: Seit Mai 2012 ermöglicht der Kärntner Verein „Club 261“ Mädchen und Frauen, die Freude am Laufen zu entdecken und durch die Bewegung Mut für anstehende Herausforderungen zu tanken.
Gründerin und Vereinsobfrau Edith Zuschmann hob vor zehn Jahren den ersten „Club 261“-Lauftreff aus der Taufe. „Viele Mädchen und Frauen sind nach wie vor der Meinung, dass dieser Sport nichts für sie ist oder sie nicht gut genug sind, um mitzumachen“, möchte Zuschmann Mädchen und Frauen Spaß am Laufen vermitteln. Die erfahrene Lauftrainerin stellte die gemeinsame Bewegung – fern von Leistungsdruck und Vergleichen – in den Mittelpunkt des Lauf- und Bewegungsprogramms des Vereins.
Frauenlauf-Pionierin Kathrine Switzer
Der Name des in Klagenfurt eingetragenen Vereins geht auf die Startnummer der Frauenlauf-Pionierin Kathrine Switzer zurück, die im Jahr 1967 als erste Frau offiziell den traditionsreichen Boston-Marathon lief. Dabei kam es zu einem historischen Zwischenfall: Während des Rennens attackierte sie der Rennleiter, weil sie eine Frau war. Doch sie nahm all ihren Mut zusammen, lief weiter und beendete erfolgreich das Rennen. Seither gilt die Zahl „261“ als Symbol für weiblichen Mut. Die Botschaft des engagiertes „Club 261“-Teams lautet: Durch Laufen neuen Mut für alle Lebensbereiche zu tanken.
Über 1.100 Teilnehmerinnen
Das Lauftreff-Angebot sprach sich rasch herum. In den darauffolgenden Jahren entstanden Gruppen in St. Veit, Liebenfels, St. Kanzian, Spittal, St. Andrä, Graz, Maria Buch, Krakau, Trofaiach und Wien. Über 1.100 Teilnehmerinnen aus neun Nationen genossen seither das Angebot und wurden so zu leidenschaftlichen Läuferinnen. Aktuell leiten 27 ehrenamtliche Betreuerinnen die Gruppen an den zehn österreichischen Standorten und führen die Teilnehmerinnen zwischen 16 und 69 Jahren durch das abwechslungsreiche, einstündige Lauf- und Bewegungsprogramm, das einmal pro Woche pro Standort angeboten wird.
Einsteigerinnen und erfahrene Läuferinnen
„Bei uns ist es egal, wie schnell oder weit die Teilnehmerinnen laufen können – jede wird herzlich aufgenommen. Einsteigerinnen wie erfahrene Läuferinnen fordern wir mit unserem vielfältigen Programm gleichermaßen, wobei der Spaß und die Gemeinschaft wichtiger sind als die Leistung“, beschreibt Astrid Siebert, Vereinsgründungsmitglied und Lauftreff-Leiterin in St. Veit und Liebenfels.
Globales Frauenlauf-Netzwerk
Das „Club 261“-Konzept erregte bald internationale Aufmerksamkeit. So gründete Edith Zuschmann gemeinsam mit Kathrine Switzer im Jahr 2016 das globale Frauenlauf-Netzwerk „261 Fearless“. Diese gemeinnützige Organisation bildet nach österreichischem Vorbild Frauen aus aller Welt zu „261 Lauftreff“-Betreuerinnen aus, um „261“-Clubs in ihren Heimatländern zu etablieren. Derzeit gibt es diese von Frauen geführte Vereine in 12 Ländern auf fünf Kontinenten.