Villach

Rocco, der italienische Kärntner

Wo immer Rocco Russino mit seinem Verkaufswagen auf Märkten auftaucht, herrscht italienisches Flair. Woher er kommt und wie viel Kärnten in ihm steckt, erzählt er im Gespräch im „KLiCK Kärnten“.

Rocco, der italienische Kärntner Rocco Russino mit seiner Lebenspartnerin Yvonne

© kope

Anzeige

„KLiCK Kärnten“ traf den „Parade-Italiener“ Rocco Russino (54) am Bauernmarkt in Bodensdorf, wo er den Kunden seine italienischen Produkte anbietet. Der Zuspruch der Gäste ist groß. Der sympathische Süditaliener fasst seine Herkunft zusammen: „Ich wurde in der Schweiz geboren. Meine Kindheit habe ich in Venosa in der Region Basilikata in Süditalien verbracht. Mit 17 Jahren bin ich nach Deutschland gekommen, wo ich 20 Jahre in der Nähe von Düsseldorf gearbeitet und gelebt habe. Vor 18 Jahren hat es mich dann der Liebe wegen nach Kärnten verschlagen. Inzwischen ist hier meine zweite Frau Yvonne zu meiner großen Liebe geworden. Einen besseren Europäer, als ich es bin, gibt es wohl nicht“, schmunzelt Russino.

Die Heimat

Dreimal im Jahr besucht er seinen Vater (83) und seine Mutter (79). Natürlich ist er im November zur Olivenernte in Venosa, seinem Heimatort. „Mein Papa hat noch 120 Olivenbäume. Früher haben wir auch Wein gemacht. Die Arbeit wurde meinen Eltern im Alter aber zu schwer. Ich liebe meine Eltern, besonders meine Mama. Sie ist eine typische italienische Mama: Sie hält die Familie zusammen. Ich habe auch eine Schwester, die aber auch nicht mehr zu Hause lebt“, berichtet Russino.

Die Tour

Aktuell ist er mit meinem Verkaufswagen auf drei Märkten vertreten: in Döbriach am Millstätter See, in Bodensdorf und am Faaker See. „Im Winter bin ich auf dem Weihnachtsmarkt in Feldkirchen und im Einkaufscenter in Spittal“, zählt der Italiener auf. Er möchte so lange auf Märkte fahren, solange es ihm Spaß macht, er die Kraft hat und gut gelaunt bleibt.

Die gemütlichen Kärntner

„Als ich mit 17 Jahren nach Deutschland gekommen bin, habe ich sehr früh den Unterschied zwischen Süditalien und Deutschland gemerkt. Die Deutschen versuchen alles perfekt zu machen. Das hat mir bei meiner Arbeit auch viel geholfen. Bei den Kärntnern ist alles ein bisschen Wischiwaschi. Da sind viele Einflüsse aus Slowenien und Norditalien dabei. Der Kärntner ist einfach gemütlicher“, erzählt Russino. Seine Schlussfolgerung: „Die Kärntner lieben mich und ich die Kärntner.“

29.06.2022 08:57
Anzeige
Rocco, der italienische Kärntner Rocco Russino mit seiner Lebenspartnerin Yvonne

© kope