„Gratos“

„Wollen uns in Kärnten ausweiten“

Christian Berger (21) und Konstantin Wiesenbauer (21) sind die Gründer des Start-ups „Gratos“, einem generationenübergreifenden Netzwerk für Technikschulung. Was genau dahinter steckt, erzählt Christian Berger im Gespräch mit „KLiCK Kärnten“.

„Wollen uns in Kärnten ausweiten“ Die beiden Lavanttaler Christian Berger (rechts) und Konstantin Wiesenbauer (21) sind die Gründer von „Gratos“.

© Puls 4/Gerry Frank

Anzeige

Die beiden 21-jährigen Absolventen der HTL Wolfsberg Christian Berger und Konstantin Wiesenbauer lernten einander in der Schule kennen. „Es war nicht nur dieselbe Fachrichtung, die Betriebsinformatik, die uns verband, sondern auch das gemeinsame Interesse an der digitalen Welt“, erinnert sich Berger, der in St. Paul im Lavanttal lebt und schon seit der Schulzeit Unternehmer werden wollte. Während er als Digital Engineer bei der Firma Geislinger in Bad St. Leonhard arbeitet, ist sein Wolfsberger Kollege Wiesenbauer bei der Grazer Firma Knapp beschäftigt.

Start war das Schwierigste

Nach Abschluss seiner Matura vor zwei Jahren arbeitete Berger als Programmierer, ehe es für ihn zum Bundesheer ging. „Danach startete die neun Monate lange Förderung für das Umsetzen innovativer Wirtschaftsvorhaben des Kärntner Wirtschaftsfonds“, sagt der 21-Jährige. Blickt Berger auf die Gründungsphase zurück, so waren insbesondere der Start und hierbei die rechtlichen Rahmenbedingungen für die beiden Jungunternehmer eine Schwierigkeit, doch diese meisterten sie. „Und so konnten wir bei vielen Wettbewerben bereits erfolgreich mitmachen, wie beim ,Moonshot Pirates‘-Bootcamp mit dem ersten Platz oder auch an den Österreichischen Entrepreneur-Meisterschaften mit dem vierten Platz)“, nennt Berger einige Erfolge, die für die beiden einen großen Ansporn für die Zukunft bedeuten.

Wie die Idee entstand

Die Entstehung von „Gratos“ geht mit einem einzigartigen Veranstaltungstag in der HTL Wolfsberg einher. „Am ‚Fit am PC‘-Tag der HTL kamen zu uns Senioren, die Probleme und Schwierigkeiten mit Computern und Ähnlichem hatten. Leider konnte in der Schule nicht alles gelöst werden, so dass wir beide zu den Senioren nach Hause kamen, um ihnen dann in Ruhe weiterzuhelfen zu können“, erzählt Berger. Durch die persönlichen Besuche bei den Senioren entstand ein immer größer werdendes Netzwerk. Auch die Bekanntheit der beiden im Lavanttal wuchs an.

Schnittstelle zwischen Schülern und Senioren

Die beiden bemerkten recht schnell den Bedarf an Unterstützung für ältere Menschen im Umgang mit der Digitalisierung und technischen Geräten. „Gratos“ ist dabei Vermittler zwischen technik- und digitalisierungsbegeisterten Schülern und Senioren, die Schwierigkeiten dabei haben, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. „Schüler können sich bei uns jederzeit melden, um bei uns mitzuarbeiten. Danach vermitteln wir sie an Senioren, die Unterstützung bei technischen Problemen benötigen“, erklärt Berger die Idee des Start-ups „Gratos“, an das sich weniger technisch versierte Menschen rund um die Uhr für Hilfestellungen wenden können.

Teilnahme an „2 Minuten, 2 Mentoren“

Im September 2020 waren die beiden „Gratos“-Gründer bei „2 Minuten, 2 Mentoren“ auf „Puls 4“ zu Gast. „Nach der Ausstrahlung im Fernsehen gab es einen enormen Ansturm von Schülern auf uns“, lacht Berger, der zusammen mit Wiesenbauer auch Unterstützung von Mentor Erich Falkensteiner bekam. „Auch die HTL Wolfsberg und Direktor Jürgen Jantschgi standen hinter unserer Idee und waren eine große Hilfe“, freut sich der 21-Jährige. Heute veranstalten Berger und Wiesenbauer in Schulen in ganz Österreich Präsentationen, um Schülern bei Fragen beginnend von der Entwicklung der Idee bis hin zur Unternehmensgründung mit ihrem Rat und ihren Erfahrungen zur Seite zu stehen. „Junge Menschen müssen sich einfach trauen und auch ein bisschen naiv sein, um ihre Ideen umzusetzen“, hat Berger einen Ratschlag parat.

Christian Berger und Konstantin Wiesenbauer verfolgen in den nächsten Jahren ein klar gestecktes Ziel. „Zur Zeit sind wir größtenteils im ganzen Lavanttal mit unserem Netzwerk aktiv, wir wollen uns aber weiter in Kärnten ausweiten“, blickt Berger in die Zukunft von „Gratos“.

Online-Tipp

27.08.2022 18:50
Anzeige
„Wollen uns in Kärnten ausweiten“ Die beiden Lavanttaler Christian Berger (rechts) und Konstantin Wiesenbauer (21) sind die Gründer von „Gratos“.

© Puls 4/Gerry Frank