Klagenfurt

HTL Mössingerstraße hat jetzt eigenes Chemielabor

In der Hochschule wurde heute ein eigenes Chemielabor eröffnet. Finanziert wird es vom „Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds“ und der chemischen Industrie Kärntens, die dringend junge Arbeitskräfte benötigt.

HTL Mössingerstraße hat jetzt eigenes Chemielabor Eröffnung des Chemielabors in der HTL Mössingerstraße: Direktor Hubert Lutnik (Mitte, links) und Landeshauptmann Peter Kaiser (rechts daneben)

© LPD Kärnten/Krainz

Anzeige

Ein modernes Chemielabor wurde heute, Donnerstag, in der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt eröffnet. Es entstand auf Initiative der chemischen Industrie Kärntens, die dringend junge Arbeitskräfte in diesem Bereich sucht. In der Mössingerstraße absolvieren bereits 125 Schüler den neuen schulautonomen Schwerpunkt „Analytische Chemie und Digitalisierung“.

Mit Labor vorausgedacht

„Hier haben einige sehr weit vorausgeschaut und ein mehr als herzeigbares Labor umgesetzt“, freute sich Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser beim Durchschneiden des Bands. Wichtige Schritte setzt das Land auch mit dem neuen Fachberufsschulkonzept, das Ausbildungsort und mögliche Praktika in räumliche Nähe bringen soll. Jungen Leuten die bestmögliche Ausbildung zu bieten, ist, so Kaiser, außerdem wegen der demographischen Entwicklung mit dem Rückgang bei der erwerbsfähigen Bevölkerung ganz wesentlich.

Industrie finanziert die Umsetzung

„Das Chemielabor wird vom Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds finanziert und mit Sachspenden der Industrie ausgestattet“, freute sich HTL-Direktor Hubert Lutnik. Zudem gibt es nun eine eigene Chemiewerkstätte. An den Lehrplänen und Übungen für den Chemieschwerpunkt arbeitete die Industrie ebenfalls mit.

Namhafte Förderer aus Industrie & Wirtschaft

Initiatoren des Projekts sind der ehemalige Vorstand der Treibacher Industrie AG, Alexander Bouvier, und Klaus Raunegger (früher Merck/Procter & Gamble, nunmehr G. L. Pharma GmbH). Bouvier verwies auf 22 Chemiebetriebe mit 3.200 Beschäftigten in Kärnten, die 1,3 Milliarden Euro im Jahr umsetzen. Die Absolventen der HTL sind, so Bouvier, für die Industrie enorm wichtig, daher ist die Ausbildung an der HTL Mössingerstraße ein Meilenstein: „Die Industrie steht stark hinter dieser neuen Chemie-Ausbildung in Kärnten. Diese hat Zukunft und ist eine Jobgarantie“. Dass die Absolventen des HTL-Chemieschwerpunkts den Weg in die Industrie finden, wünscht sich Andreas Ulrich von „Herms Pharma“. Er wies auf die Weiterbildungschancen im Betrieb hin, auch ein Studium kann so absolviert werden.

22.09.2022 12:50 - Update am: 22.09.2022 14:24
Anzeige
HTL Mössingerstraße hat jetzt eigenes Chemielabor Eröffnung des Chemielabors in der HTL Mössingerstraße: Direktor Hubert Lutnik (Mitte, links) und Landeshauptmann Peter Kaiser (rechts daneben)

© LPD Kärnten/Krainz