Heute
Landjugend übergab Erntekrone an Landesregierung
Die Erntekrone symbolisiert Regionalität, landwirtschaftliche Leistungen und die Sicherstellung heimischer Lebensmittel. Mit der Übergabe der Erntekrone dankten Landwirtschaftskammer und Landjugend der Landesregierung für die gute Zusammenarbeit.
„Unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen die Kärntnerinnen und Kärntner mit heimischen Lebensmitteln und machen unser Bundesland durch ihre Bewirtschaftung zu einem der schönsten Plätze der Welt“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber. In Zahlen: Die rund 17.500 bäuerlichen Betriebe in Kärnten bewirtschaften 87 Prozent der Landesfläche, der Beitrag zur Wertschöpfung beträgt mehr als 1,1 Milliarden Euro und jeder zehnte Arbeitsplatz in Kärnten steht in Zusammenhang mit der Land- und Forstwirtschaft. In Summe sichert der Sektor mehr als 22.000 Vollzeit-Arbeitsplätze und das überwiegend im ländlichen Raum.
Im Foyer der Landesregierung ausgestellt
Darauf wurde hingewiesen, als heute mit Musik und Tanz die feierliche Übergabe der Erntekrone an das gesamte Kollegium der Kärntner Landesregierung stattfand. In diesem Jahr spendete sie die Landjugend Himmelberg. Im Erntemonat Oktober ist die Erntekrone im Foyer der Landesregierung ausgestellt. Sie symbolisiert Regionalität, landwirtschaftliche Leistungen und die Sicherstellung heimischer Lebensmittel.
Dank für Zusammenarbeit
Die Übergabe der Erntekrone ist ein Zeichen für die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und die Produktion regionaler Lebensmittel. Sie ist auch als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und Landwirtschaft zu verstehen. Mit Dankesworten stellten sich neben Landwirtschaftskammer-Präsident Huber seine Vizepräsidenten Astrid Brunner und Manfred Muhr sowie die Kärntner Landjugend mit Obmann Michael Pachler und Landesleiterin Julia Moser ein. Bei der Übergabe war auch Himmelbergs Bürgermeister Heimo Rinösl anwesend.
Funktionierende Sozialpartnerschaft
„Ich danke der Kärntner Landwirtschaft für ihre wichtigen Tätigkeiten. Wir alle wissen, wie entscheidend landwirtschaftliche Produkte in unserem Land sind, gerade in einer Zeit mit so vielen Herausforderungen. Umso wichtiger ist eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Rahmen einer gut funktionierenden Sozialpartnerschaft“, zeigte sich Landeshauptmann Peter Kaiser im Rahmen der Übergabe erkenntlich.
Gesund, regional und qualitativ hochwertig
Landesrat Martin Gruber betonte: „Gerade im heurigen Jahr ist es umso wichtiger, auch zu danken. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren das Grundnotwendigste, das wir für unser Leben benötigen – nämlich gesunde, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel.“ Dafür braucht es eine starke Interessensvertretung wie die Landwirtschaftskammer und junge Menschen, die unsere Landwirtschaft in die Zukunft führen. Die Landjugend ist dafür, so Gruber, ein Garant.
- Übergabe der Erntekrone heute vor der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt