Energie- und klimabewusst

Wieder vier „e“ für Seeboden

15 Kärntner Gemeinden wurden für deren energieeffizientes Engagement ausgezeichnet. Die Marktgemeinde Seeboden wurde mit vier von fünf möglichen „e“ prämiert und zählt damit zu Kärntens energieeffizientesten Gemeinden.

Wieder vier „e“ für Seeboden Bei der Preisverleihung in Völkermarkt: Landesrätin Sara Schaar (Vierte von links), Bürgermeister Thomas Schäfauer (Fünfter von links) und Vertreter der Marktgemeinde Seeboden

© Büro LR Schaar/Studio Horst

Anzeige

Im Rahmen des „e5“-Landesprogramms (siehe „Wissenswert“ unten) wurden am vergangenen Donnerstag in der Neuen Burg in Völkermarkt die begehrten Auszeichnungen für „e5“-Gemeinden vergeben. Die Marktgemeinde Seeboden wurde dabei wieder mit vier von fünf „e“ ausgezeichnet.

Ideenwerkstatt eingerichtet

Bürgermeister Thomas Schäfauer nahm die Auszeichnung entgegen und ist stolz auf die hohe Anerkennung der Klimaschutz-Arbeit in der Gemeinde: „Ich bin sehr stolz auf diesen Preis. Als Gemeinde haben wir in den letzten Jahren einen Schwerpunkt auf die Aufwertung des öffentlichen Raums gelegt. In einer breit angelegten Ideenwerkstatt wurden Lösungen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung erarbeitet, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werden.“ Zukunftsweisend war etwa die Errichtung der Promenade zum See. „Ganz aktuell setzen wir auch einen Schwerpunkt ist der sparsamen Energieverwendung bei gemeindeeigenen Gebäuden“, verrät Schäfauer.

Biowärme, Nockmobil und Radwegenetz

Seeboden trat im Jahr 2007 dem „e5“-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden bei. Bereits zwei Jahre zuvor wurde mit der Inbetriebnahme der „Biowärme Seeboden“ ein wichtiger energiepolitischer Schritt gemacht. Ebenso wurden viele Maßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität wie die Verbesserung des Radwegenetzes umgesetzt. Als nächster Meilenstein erfolgt der Lückenschluss des Radwegs entlang der Lieserschlucht nach Spittal. Und mit dem „Nockmobil“ wurde ein Zubringerdienst zum öffentlichen Personennahverkehr eingerichtet.

Vorbilder für Klimaschutz

Landesrätin Sara Schaar, die die Trophäen überreichte, zeigte über sich über die herausragenden Projekte der ausgezeichneten „e5“-Gemeinden erfreut und strich deren Vorbildfunktion hervor: „Unsere ,e5‘-Gemeinden sind wesentliche Vorbilder und unentbehrliche Partner des Landes Kärnten, wenn es um Energieeffizienz, Klimaschutz und den Erneuerbaren-Ausbau sowie um die Umsetzung der Klima-Agenda Kärnten geht“.

Durch den Abend führte Moderatorin Martina Klementin. Begleitet wurde die Veranstaltung durch ein „Graphic Recording“ von Ruth Rindlisbacher, die Meilensteine und „e5“-Projekte in den ausgezeichneten Gemeinden live visualisierte.

 

Wissenswert

Im Jahr 2005 startete das „e5“-Landesprogramm in vier Pilotgemeinden, heute nehmen insgesamt 49 Gemeinden daran teil. Sie alle verschreiben sich den bestimmenden Themen der Gegenwart und der Zukunft, nämlich Energiewende und Klimaschutz, und setzen mit viel Einsatz und Engagement sowie fachlicher Betreuung durch die „e5“-Teams Energie- und Klimaschutzarbeit um.

10.10.2022 13:58
Anzeige
Wieder vier „e“ für Seeboden Bei der Preisverleihung in Völkermarkt: Landesrätin Sara Schaar (Vierte von links), Bürgermeister Thomas Schäfauer (Fünfter von links) und Vertreter der Marktgemeinde Seeboden

© Büro LR Schaar/Studio Horst