Sieben-Gänge-Menü

Tourismusschüler trumpften bei Wildwochen auf

Die Kärntner Tourismusschule in Villach verschreibt sich der umfassenden Ausbildung. Dabei ist man stets um die aktive Verbindung zur Kärntner Heimat bemüht. Davon konnten sich gestern geladene Gäste überzeugen, denen ein siebengängiges Menü kredenzt wurde.

Tourismusschüler trumpften bei Wildwochen aufKochlehrer Andreas Fauland (rechts) und Fachvorstand Josef Trieb (links) mit den Köchinnen und Köchen des Abends

© Kärntner Jägerschaft

Anzeige

In Zusammenarbeit mit der Kärntner Jägerschaft wurde gestern die kulinarische Verarbeitung des heimischen Wildbrets in den Mittelpunkt gerückt. Schauplatz der Szenerie: der reich geschmückte Saal im Restaurant „Wintergarten“ der Kärntner Tourismusschule in Villach.

Kärntner Wildfleisch in Gastronomie

Die Jagdhornbläsergruppe „Jagdmusik Villach“ begrüßte die geladenen Gäste, gefolgt von der stellvertretenden Direktorin Birgit Pipp und der Schülersprecherin Antonia Egger, die mitverantwortlich für das Projekt waren: „Durch den kreativen Einsatz von hochwertigen Lebensmitteln lassen wir die Tradition des Kärntner Wildfleischs in der Gastronomie neu aufleben“, sagte sie in ihren Begrüßungsworten.

Wildbret im Fachunterricht verarbeitet

Regionalität und Tradition – dafür steht auch die Kärntner Jägerschaft. „In dieser Woche wollen wir Bewusstsein für den Wert des heimischen Wildbrets bei den angehenden Touristikern schaffen“, teilt die Kärntner Jägerschaft mit. Das Wildbret, das in dieser Woche im Fachunterricht der vierten Klassen verarbeitet wurde, wurde von der Kärntner Jägerschaft zur Verfügung gestellt. Andreas Fauland, Kochlehrer am Abend des Wildwochen-Dinners, strebte hier ein kreatives, einfallsreiches und überraschendes Menü an.

Siebengängiges Menü überzeugte

Und es gelang: Im siebengängigen Menü fanden sich neben Zweierlei vom Hirschkalbsrücken und einer Wildconsommé etwa auch Kärntner Weinbergschnecken. Die begeisterten Gäste wurden an den Tischen vom Serviceteam der vierten Klasse unter Thomas Pachlinger aufmerksam bedient. Am Ende des Abends blieb ein Gefühl des Erfolgs. Denn das ist der heimliche Wert des heimischen Wildbrets und guter Küche: Sie bringen Menschen über Tellern zueinander.

 

11.11.2022 12:15 - Update am: 11.11.2022 17:24
Anzeige
Tourismusschüler trumpften bei Wildwochen aufKochlehrer Andreas Fauland (rechts) und Fachvorstand Josef Trieb (links) mit den Köchinnen und Köchen des Abends

© Kärntner Jägerschaft