Landespolitik
Sonderförderung für Kärntner Tierheime
Die Preisexplosion wirkt sich auch auf die Versorgung von Tieren aus. Das Land Kärnten springt mit einem Teuerungsausgleich für die Tierheime ein.
Die aktuelle Teuerungswelle macht auch den Tierheimen zu schaffen. „Und zwar doppelt: Zum einen steigen die Preise für Tierfutter, zum anderen sinkt die gerade für Tierheime so wichtige Spendenbereitschaft“, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreterin und Tierschutzreferentin Beate Prettner. Sie schnürte deshalb ein Unterstützungspaket für den Reptilienzoo Happ und die vier Tierheime in Kärnten: Tierheim „Garten Eden“ (Kärntner Katzenschutzverein) in Klagenfurt, Tierschutz-Kompetenzzentrum „TiKo“ (Landestierschutzverein Kärnten) in Klagenfurt, Tierheim Villach (Kärntner Tierschutzverein) und Tierheim Wolfsberg (Tierschutzverein Wolfsberg).
Zehn Prozent Sonderförderung
„Um die Kosten für die Versorgung der Tiere etwas abzufedern, erhält jedes Tierheim zusätzlich zur jährlichen Anpassung von zwei Prozent eine Sonderförderung in Höhe von zehn Prozent der jährlichen Fördersumme“, betont Prettner. Derzeit liegt die Förderung für das Jahr 2022 bei knapp 360.000 Euro. Die zehnprozentige Sonderförderung beträgt demnach rund 36.000 Euro. „Wir werden den Tierheimen das Geld so schnell wie möglich zukommen lassen“, versichert Prettner.