Robert Mack

„Die Wirtschaft kann von der Natur lernen“

Was hat ein Weingarten mit der Wirtschaft in unsicheren Zeiten der Pandemie zu tun? Die Antworten hat Robert Mack, Vertriebsberater und Hobby-Winzer aus Moosburg, im Porträt von „KLiCK Kärnten“ parat.

Vertriebsberater und Hobby-Winzer Robert Mack bei der Lese in seinem WeingartenVertriebsberater und Hobby-Winzer Robert Mack bei der Lese in seinem Weingarten

© Elias Jerusalem

Anzeige

Als gebürtiger Gailtaler Bauernbub macht Robert Mack zwischen Wirtschaft und Natur viele Parallelen ausfindig. Unter der Woche ist er als selbstständiger Unternehmensberater und Verkaufsstratege tätig (siehe „Zur Person“ unten), während er sich in der Freizeit als Hobby-Winzer seinen Reben widmet.

Orientierung geben

Als Erklärung führt er das Wort „Bionik“ an. Bionik beschäftigt sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Seine Schlussfolgerung: Der Mensch kann viel von der Natur lernen. „So wie der Weinbauer seinen Weingarten pflegt, auf Nützlinge, Schädlinge oder Witterungen achtet, oft vorbeugend handelt und mit der richtigen Unterstützung die Rebstöcke stärkt, so sollte auch ein Berater agieren“, erläutert Mack.

Der Berater macht dann einen guten Job, wenn er für seine Kunden mit- und vordenkt, wenn er gut zuhört, zur richtigen Zeit die richtigen Fragen stellt, Interventionen setzt, aber auch Lösungen anbietet und dem Unternehmer, der Führungskraft oder dem Mitarbeiter Orientierung gibt.

Anzeige
Der Flechtwerkstein der Karolinger ziert das Etikett der naturnahen Weine.
© Elias Jerusalem

Krise als Online-Turbo

Nachdem sich in einer Krise bekanntlich neue Chancen auftun, kann Mack rückblickend dem Beginn der Corona-Pandemie auch Positives abgewinnen. „Die größte Chance im Verkauf liegt in der Kombination aus analog und digital. Die Krise war in dieser Hinsicht ein großer Turbo und hat viele Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle auch digital zu denken“, beruft sich Mack auf Erfahrungen mit seinen Kunden.

In der Consulting-Sprache klingt das so: „Spätestens jetzt sollte jedes Unternehmen, wenn es um das Gewinnen von neuen Kunden geht, seinen digitalen Sales Funnel konzipiert, seine Customer Journey gelernt, die passenden Online-Kanäle definiert und die richtigen Lead-Magneten gefunden haben.“

Nährboden für neue Ideen

Weil Mack auch Start-ups auf den Weg in die Selbstständigkeit begleitet, berichtet er aus der Praxis, wenn er feststellt, dass selbst unsichere Zeiten der Pandemie ein guter Zeitpunkt für eine Unternehmensgründung sein können. „Weil sich in Krisenzeiten immer Marktanteile verschieben und neue Angebote entstehen. Das ist ein guter Nährboden für neue Ideen und Angebote“, analysiert Mack. Er verweist auch auf verstärkte Anfragen von Unternehmern, die mit der Kraft der eigenen Stärke in neue Produkte, neue Zielgruppen oder neue Märkte investieren und die er bei der Anpassung ihrer Vertriebsstrategien begleitet.

Weingarten als Start-up

Als Start-up ist auch sein Weingarten zu betrachten. „Die Anlage ist noch jung, die Mengen sind noch bescheiden“, verrät Mack. Bei aller Bescheidenheit sei die Qualität der Weine jedoch sehr erfreulich. Dazu gehören Johanniter (eine Riesling-Kreuzung), Helios (eine Müller-Thurgau-Kreuzung) und Blütenmuskateller. „Ab Mitte April werden wir abfüllen. Dann können unsere Kunden unsere Karolinger-Weine kaufen, solange der Vorrat reicht“, erzählt Mack.

ZUR PERSON

Robert Mack (51) ist verheiratet, Vater dreier Kinder und wohnt in Moosburg. Nach zehn Jahren im politischen Management und 17 Jahren in Spitzenpositionen in der Kärntner Medienbranche wagte er im Jahr 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit. Seine Leidenschaft für den Vertrieb stellte er bereits 2016 in seinem Buch „Erfolgreich handeln in schwierigem Umfeld“ unter Beweis. Mit seinem Unternehmen „Robert Mack Consulting“ ist er als strategischer Berater für Verkauf und Vertrieb im In- und Ausland tätig und unterstützt namhafte Firmen in unterschiedlichsten Fragen des Vertriebs.

01.04.2021 13:00 - Update am: 01.04.2021 16:33
Anzeige
Vertriebsberater und Hobby-Winzer Robert Mack bei der Lese in seinem WeingartenVertriebsberater und Hobby-Winzer Robert Mack bei der Lese in seinem Weingarten

© Elias Jerusalem