Wolfsberg

Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg bekommt Zubau

Landesrat Daniel Fellner unterstützt das Projekt mit 200.000 Euro an Bedarfszuweisungsmitteln.

Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg bekommt ZubauDas Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg soll um einen Zubau erweitert werden.

© St. Andrä/Lav.

Anzeige

Die Freiwillige Feuerwehr Eitweg mit ihren 54 Mitgliedern erhält nächstes Jahr ein neues großes Löschfahrzeug. „Weil die neuen Feuerwehrfahrzeuge immer größer, höher und breiter ausgeführt werden, ist es notwendig, vor Lieferung des neuen Fahrzeuges eine neue Garage an das bestehende Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg anzubauen, da die Raumhöhen im Rüsthaus zu niedrig sind“, erläutert die Feuerwehrreferentin von St. Andrä, Bürgermeisterin Maria Knauder.

Anzeige
Maria Knauder, Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavantal und Landesrat Daniel Fellner unterstützen das Vorhaben.
© St. Andrä/Lav.

200.000 Euro Unterstützung vom Land Kärnten

Landesrat Daniel Fellner unterstützt das Vorhaben mit 200.000 Euro an Bedarfszuweisungsmitteln: „Mir ist es ein Herzensanliegen, unsere Feuerwehren in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen, dazu gehört auch die passende Infrastruktur“. Im Zuge der geplanten Neuerungen denkt die Stadtgemeinde St. Andrä auch den Austausch des Daches an, da derzeit das gesamte Rüsthaus noch mit Welleternit-Dach eingedeckt ist.
Mit den Bauarbeiten soll nach heutiger Sicht ehestmöglich im Jahr 2024 begonnen werden.

 

Anzeige
Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä wird mit einem modernen Zubau ausgestattet.
© St. Andrä/Lav.

 

 

 

28.02.2023 17:00
Anzeige
Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg bekommt ZubauDas Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eitweg soll um einen Zubau erweitert werden.

© St. Andrä/Lav.