Kultur
Althofener Meisterklassen bieten Klassik auf höchstem Niveau
Nach dem großen Erfolg letzten Jahres finden vom 21. Juli bis vierten August die Althofener Meisterklassen in der Stadtgemeinde statt. Heuer gibt es einige Neuerungen. Die Anmeldung ist noch bis 15. Mai möglich.
© Stadtgemeinde Althofen
Vergangenen Sommer verwöhnten 27 Musikerinnen und Musiker aus 17 Nationenerstmals ihr Publikum im Rahmen der Althofener Meisterklassen mit herausragender klassischer Musik. Mit einigen Neuerungen finden auch in diesem Jahr die Meisterkurse in Althofen statt. Erneut werden Musikstudierende aus verschiedensten Ländern nach Althofen kommen, um ihre Fähigkeiten im intensiven Austausch mit renommierten Professorinnen und Professoren zu erweitern. „Wir freuen uns, die Althofener Meisterklassen in ihr zweites Jahr zu führen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe 2022 werden in diesem Sommer die Meisterklassen um vier Tage und eine Klasse ausgebaut. Gezielte Förderung von Kärntner Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ist uns ein großes Anliegen. So wird pro Klasse ein Platz für einen Kärntner Studierenden reserviert“, gibt der künstlerische Leiter und Organisator Johannes Fleischmann bekannt.
Musik auf höchstem Niveau
Zusätzlich zu den Klassen für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Gesang wird es für Streichquartette sowie Streichtrios die Möglichkeit geben, sich für den Meisterkurs zu bewerben. „Ein hochkarätiges Team von international renommierten Lehrenden unterrichtet Studierende in sechs Klassen mit maximal sieben Teilnehmenden und garantiert eine musikalische Weiterbildung auf höchstem Niveau“, freut sich Bürgermeister Walter Zemrosser, die kulturelle Spitzenveranstaltung erneut in Althofen beherbergen zu dürfen. Der Bürgermeister hebt auch den touristischen Mehrwert hervor, denn die Althofener Meisterkassen werden international beworben: „Die Musikerinnen und Musiker lernen die Schönheiten von Althofen kennen und sorgen mit Postings auf Social Media für internale Bekanntheit. Wie bereits im letzten Jahr holen auch heuer Professoren ihre Familien nach Althofen und verbringen ihren Urlaub in unserer schönen Stadt“. Zudem hat Fleischmann Althofen in sein Herz geschlossen und trägt die Stadt auch mittels Social Media, wo er allein auf Instagram 22,6 Tausend Follower hat, in die Welt.
Signal für das Kulturleben
„Althofen wird vierzehn Tage lang mit klassischer Musik auf höchstem Niveau erfüllt, das macht Althofen um eine Facette reicher. Dieser musikalische Austausch ist ein wichtiges Signal für das Kulturleben in und rund um Althofen“, glaubt Doris Hofstätter, Vizebürgermeisterin und Referentin für Kunst und Kultur. „Ich empfinde es als große Auszeichnung für die Region, dass so außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler gerade Althofen ausgesucht haben, um ihre Meisterklassen durchzuführen. Althofen bringt alles mit, um diese Sommerkurse zu einem großen Erfolg werden zu lassen: bestens ausgestattete Räumlichkeiten in unserer topmodernen Musikschule sowie dem Kulturhaus, perfekte Unterbringung und Natur in der Umgebung mit Panoramablick auf die Berge“, sagt Kultur-Koordinator Michael Wasserfaller
Konzerte & Preisvergaben
Musikbegeisterte sind eingeladen, im Rahmen der Meisterkurse den Studierenden über die Schulter zu blicken, sich mit den teilnehmenden Musikern auszutauschen und die Althofener Meisterklassen als Publikum live mitzuverfolgen.
Das Abschlusskonzert am 4. August präsentiert nicht nur die besten Studierenden der Meisterklassen, sondern bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Preise zu gewinnen. Neben Preisen wie dem Anna Grobecker Preis (zur Verfügung gestellt von Familie Lauritsch), dem Auer von Welsbach Preis und dem Publukumspreis (zur Verfügung gestellt von der Stadtgemeinde Althofen), wird auch heuer wieder eine CD-Produktion von MSc Media rund um das Team um Christian Miklin in Zusammenarbeit mit den Meisterklassen zur Verfügung gestellt. Auch das Publikum darf im kommenden Sommer wieder einen Preis vergeben.
Infos zu den Althofener Meisterklassen
- Beginn: 22. Juli um 10 in der Musikschule Althofen
- Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
- Anmeldung noch bis 15. Mai
- Homepage: Althofener Meisterklassen
Fixe Konzerttermine
- 21. Juli: Eröffnungskonzert im Kulturhaus Althofen
- 23. Juli: Orchestermesse in der Pfarrkirche von Althofen
- 27. Juli: Klassik im Biergarten in der Brauerei Hirt
- 29. Juli: Abendkonzert im Humanomed Zentrum Althofen
- 04. August: Abschlusskonzert im Kulturhaus Althofen
- Zusätzlich werden noch Studierendenkonzerte sowie die in Kürze zu präsentierende Serie „AM Highlights“ vorgestellt