Beschluss
Kärntens Aushängeschild: Carinthischer Sommer ist abgesichert
Vom 8. Juli bis 28. August 2023 findet wieder der Carinthische Sommer statt. Im Rahmen des Festivals werden 21 Konzerte aufgeführt.
Die „Carinthische Sommer Festival GmbH“ erhält für die Durchführung und Planung des Festivals eine Jahressubvention von 380.000 Euro und zusätzlich für die Aufführung des Internationalen Nikolaus-Fheodoroff-Kompositionspreises 16.000 Euro.
Ein kulturelles Aushängeschild
„Der Carinthische Sommer ist ein kulturelles Aushängeschild des Landes, das weit über die Grenzen Kärntens hinaus strahlt, es ist ein internationales Festival mit Künstlern sowie Orchestern aus der ganzen Welt. Daher muss Planbarkeit gegeben sein und darf einer Durchführung nichts im Wege stehen“, macht Kaiser deutlich. 2022 wurde die „Carinthischer Sommer Festival GmbH“ als neue Gesellschaftsform der Organisation gegründet und ist so für die operative Durchführung des Festivals verantwortlich.
Neues Festivalprogramm
Gerade erst im Februar wurde das heurige Festivalprogramm vorgestellt. Es beinhaltet neben hochkarätigen Konzerten auch neue Schwerpunkte, wie junge Künstler einem jungen Publikum zu präsentieren, Kooperationen einzugehen, Musik im öffentlichen Raum zu ermöglichen, innovative Konzertformate sowie neue Musik zu präsentieren. Das diesjährige Festivalmotto lautet „lachen“.
Kultur kommt zu den Menschen
Jedes Jahr bedeutet auch einen Entwicklungsschritt mehr. „Der Carinthische Sommer entwickelt sich Jahr für Jahr weiter, erstellt laufend neue Programmschwerpunkte, setzt auf Trends, spricht junges Publikum an. Vor allem ist der Carinthische Sommer mobil und bindet einen breiten Kärntner Raum in die Aufführungen ein. Damit kommt die Kultur zu den Menschen. Es ist daher von Seiten des Landes unbestritten, das Festival zu unterstützen“, weist Kaiser hin.
Eröffnung ist am 8. Juli
Von Anfang Juli bis Ende August 2023 werden insgesamt 21 Konzerte aufgeführt, im Raum Villach, bis hin ins Rosental, am Ossiacher See, in Arnoldstein und sogar Grafenstein. Die Festivaleröffnung des Carinthischen Sommers am 8. Juli findet am Gut Ossiacher Tauern statt. Nach dem offiziellen Festakt wird die Uraufführung einer Kurzoper von Antonio Fian (Libretto) und Wolfgang Puschnig (Musik) geboten. Am 28. August widmet sich die WDR-Bigband unter Vince Mendoza der Musikikone Prince. Übrigens: Mit diesem Festivalsommer endet die Intendanz von Holger Bleck, der mit diesem Festival noch einmal „Neues gewagt hat“. Die Ausschreibung für die Intendanz ist bereits erfolgt.