Aufruf
Amphibien-Wanderung: Mithelfer dringend gesucht
Die Stadtgemeinde Völkermarkt sucht noch freiwillige Mithelfer für die Betreuung der Schutzzäune an der Straße nach St. Margarethen und an der Seeberg Straße beim Steinbruch in Terpetzen.
Jedes Jahr finden sich von März bis April eine große Zahl von Kröten und Fröschen an nahezu jedem Stillgewässer, um sich zu paaren und in weiterer Folge ihre Eier abzulegen. Nach dieser Eiablage kehren die Tiere wieder in ihre umliegenden Landlebensräume zurück und verbringen dort die Sommermonate.
60 Straßenabschnitte in Kärnten
Auf ihren Wanderwegen finden Amphibien immer wieder Hindernisse vor. Eine der gefährlichsten ist die Straße. Um möglichst viele Frösche, Kröten und Molche vor dem Tod zu retten, werden an rund 60 Straßenabschnitten in Kärnten jedes Frühjahr Schutzzäune aufgebaut und die in Kübeln gefangenen Amphibien von Helfern sicher über die Straße getragen. Damit wird sichergestellt, dass die nützlichen und gefährdeten Amphibien geschützt und damit die Artenvielfalt in Völkermarkt erhalten bleibt.
Mithelfer können sich unkompliziert melden
Auch in der Bezirksstadt Völkermarkt wird diese Schutzmaßnahme seit vielen Jahren an der Straße nach St. Margarethen ob Töllerberg und an der Seeberg Straße beim Steinbruch in Terpetzen angewandt. Um die Amphibienwanderung auch heuer schützen zu können, werden noch ehrenamtliche Mithelfer für die Betreuung der Schutzzäune gesucht. Die Betreuer werden von der Arge Naturschutz eingeschult und fachlich begleitet. Günstig wären mehrere Personen, die sich mit den morgendlichen Zaunkontrollen abwechseln könnten.
Kontakt
- Gemeindeamt: 04232257158 (Frau Jamnig)
- Arge Naturschutz: Gasometergasse 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee