ORF-Produktion
Morgen auf ORF 2: „FischZeit in Kärnten“
Die Dokumentation "FischZeit in Kärnten" rückt Naturjuwelen ins Licht und zeigt Aspekte rund um die Fischerei. Sie ist morgen (26. März, 16.30 Uhr) und am Freitag (31. März, 10.45 Uhr) auf ORF 2 zu sehen.
© LPD Kärnten/Stein
Ein Jahr hat ein Team des ORF-Landesstudios Petrijünger begleitet und das vom Ossiacher See bis zum Keutschacher See, von der Möll in den Hohen Tauern bis zur Drau im Kärntner Unterland. Das Ergebnis ist eine ORF-Produktion der Reihe „Erlebnis Österreich“, die sich unter dem Titel „FischZeit in Kärnten“ dem Fischen widmet. In Kärnten gibt es übrigens 1.200 stehende Gewässer, mehr als 8.000 Flusskilometer und rund 15.000 Fischer.
Premiere im Schloss Krastowitz
Am Dienstag feierte die Dokumentation ihre Premiere im Bildungshaus Schloss Krastowitz, die sich Landeshauptmann Peter Kaiser nicht entgehen ließ. Er zeigte sich begeistert von der qualitativ hochwertigen Produktion: „Unsere wunderschönen Kärntner Naturjuwelen werden in dieser Ausgabe von ‚Erlebnis Österreich‘ in das beste Licht gerückt und bundesweit präsentiert.“ Er bedankte sich bei dem Team rund um Horst Ebner (Gestalter) sowie den Kameramännern Valentin Certov und Gernot Arnold. „Ich bin beeindruckt von den tollen Aufnahmen und den Aspekten rund um die heimische Fischerei, die Eingang in diese Produktion gefunden haben.“
Kooperationspartner Kelag
ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard konnte auch Kelag-Vorstand Manfred Freitag, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Astrid Brunner, Kammeramtsdirektor Hans Mikl und den Obmann der Kärntner Fischereivereinigung, Eduard Blatnik, begrüßen. Als Kooperationspartner der Produktion sagte Vorstand Manfred Freitag, dass die Wasserkraft seit 100 Jahren in der DNA der Kelag liege. Daher strebe man eine funktionierende Partnerschaft mit den Fischern an. „Man sollte immer das Gesamtgebilde im Auge behalten und mit wertschätzender Kommunikation untereinander ist das auch möglich“, ist Freitag überzeugt.
Nachfolger der „Petrijünger des Südens“
Eduard Blatnik, der in seiner Funktion an der Produktion mitwirkte, zeigte sich über die Premiere erleichtert: „Es ist ein toller Film geworden. Nach über 15 Jahren gibt es heute den Nachfolger der ‚Petrijünger des Südens‘ mit einem leicht veränderten Konzept und spannenden Szenen.“
Wissenswert
„FischZeit in Kärnten“ ist morgen (26. März 2023,16.30 Uhr) und am Freitag (31. März 2023, 10.45 Uhr), jeweils auf ORF 2 zu sehen. Seitens des Kärntner Landesstudios werden jährlich rund 13 Großproduktionen produziert und österreichweit ausgestrahlt, dabei steht die Regionalität im Vordergrund.