Spittal/Drau
Nachwuchs-Schauspieler begeisterten im Schloss Porcia
Im Rahmen des 7. Schüler- und Jugendtheaterfestival im Schloss Porcia in Spittal ging der Publikumspreis an den Theater-Club der CHS Villach.
© lauracarinthia by Stefanie Kleindopp
Am Freitag (12. Mai 2023) fand die Schlussveranstaltung des 7. Schüler- und Jugendtheaterfestivals im Schloss Porcia in Spittal statt. An zwei Tagen drehte sich alles um das darstellende Spiel: Fünf Jugend-Theatergruppen zeigten ihr Können auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Außerdem gab es als Rahmenprogramm zu den Aufführungen einen Workshop mit Protagonisten aus der Theaterszene. Alle Teilnehmenden des Festivals hatten am Ende die Qual der Wahl und kürten jene Theatergruppen, welche den Publikumspreis (gesponsert von Landesrätin Sara Schaar) und den Preis der Stadt Spittal (gesponsert von Stadtrat Lukas Gradnitzer) in Empfang nehmen durften.
Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken
Landesrätin Schaar zeigte sich von den Darbietungen der Jugend begeistert. „Gratulation an alle Nachwuchstalente, die sich souverän präsentiert haben. Theater ist für junge Menschen eine großartige Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und selbstbewusster zu werden. Es fördert die persönliche Entwicklung und ist eine Erfahrung, die ein Leben lang positiv in Erinnerung bleibt.“ Den Publikumspreis (300 Euro) überreichte sie an den Theater-Club der CHS Villach, der Preis der Stadt Spittal (200 Euro) ging an das Theater asozial aus Ottensheim.
Unterstützung der Bildungsdirektion
Unterstützt wird das Festival vom Jugendreferat und der Bildungsdirektion. Auch Bildungsdirektorin Isabella Penz ließ ihre besten Wünsche überbringen. „Das Theaterspiel fordert und fördert alle sozialen und kulturellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie zum Beispiel Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, sprachlicher und körperlicher Ausdruck, Präsenz im Auftritt, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit oder Fantasie. All dies ist nicht nur für das Gelingen des Spiels ausschlaggebend, diese Kompetenzen sind auch auf schulischer Ebene unerlässlich. Aus diesem Grund unterstützt die Bildungsdirektion Kärnten mit großer Freude dieses Festival.“
Viele Nachwuchstalente
Am Festival waren das Theater INTIM (Theater am Borg Althofen) mit dem Stück „Hamlet“, der Theater-Club CHS Villach mit „Blaubart“, das Theater licHTerLoh (Theater an der HTL Villach) mit „Des Teufels General“, das Theater asozial mit „Opfer sind wir alle irgendwie“ sowie das Theater am Perau mit „Die Mauer“ dabei. Auch ein Teil der Theatergruppe des BG Tanzenberg besuchte das Festival und die Workshops.
Wissenswert
Das Schüler- und Jugendtheaterfestival fand das erste Mal 2015 am Stadttheater Klagenfurt statt, seit 2016 hat es mit dem Schloss Porcia seinen Spielort. Die Initiative, kulturelle Leistungen von Jugendlichen im Bereich Theater zu würdigen, ging von dem Theaterpädagogen Günther Hollauf aus, der das Festival heute noch mit Gattin Marion Hollauf organisiert. Das Festival ist seit jeher ein Impuls für das Schultheater und die Jugendkulturszene.
- Siegerehrung des 7. Schüler- und Jugendtheaterfestivals mit Landesrätin Sara Schaar.