Karin Kruse
Stoffkünstlerin macht Handarbeiten trendy
Nicht erst seit Pandemie und Teuerung: Handarbeiten sind wieder in Mode. Karin Kruse möchte mit "Stoff&Chic" in der Ankershofenstraße 2 in Klagenfurt auch Neulinge zum Nähen und Stricken bringen. Im Vorjahr wurde die Klagenfurterin zur Pop Up Store Gewinnerin gekürt.
© Karin Kruse
Die Klagenfurterin war als Biomedizinische Analytikerin (BMA) 20 Jahre lang im Gesundheitswesen beschäftigt. „Im Laufe der Zeit haben sich meine Prioritäten geändert. Weil ich meine Kreativität beruflich ausleben wollte, wagte ich schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit“, erzählt die Mutter zweier Kinder. Am ersten Oktober 2022 hat sie ihre eigene DIY- und Stoff-Boutique namens „Stoff&Chic“ in der Ankershofenstraße 2 in 9020 Klagenfurt eröffnet. Und diesen Schritt hat Karin bis heute nicht bereut.
Pop Up Store Gewinnerin setzt Trends
Im Vorjahr wurde Karin zur Klagenfurter Pop Up Store Gewinnerin gekürt. Dieser Umstand brachte positive Akzente mit sich. „Auch wenn es mein Geschäft nicht zusätzlich angekurbelt hat, hat es doch das Leben meiner Familie und mich verändert. Ich bin nun beruflich wie auch privat in der Lage, unser Leben zu gestalten“.
Wohnzimmer fürs Nähen und Stricken
Von Anfang an war es ihre Vision, ein kreatives Wohnzimmer zu schaffen, an dem Näh- und Handarbeitsbegeisterte eine Auszeit vom Alltag finden und ihre Kreativität entdecken und sich selbst entfalten können. Das Warenangebot der Stoffboutique ist tatsächlich umfangreich. Es beinhaltet: Bekleidungsstoffe, Taschenmaterialien, Kurzwaren, Nähzubehör, Schnittmuster, Anleitungen, Bücher, Wolle und Garne für Makramee und zum Sticken. „Die Nähprodukte stelle ich selbst zusammen und stimme sie farblich und thematisch ab“. Auch handgefertigte Produkte und Schmuck können die Kunden hier finden.
Naturbelassene Produkte spielen eine Rolle
„Mir ist es wichtig, dass meine Stoffe so wenig wie möglich, am besten gar kein – Polyesther, Polyamid und Acetat – also Plastik enthalten“, betont die Unternehmerin. Deshalb finden Kunden bei „Stoff&Chic“ auch keine Stoffe, die rein auf diesen Kunstfasern beruhen. Im Gegenteil: „Nahezu alle Stoffe, sind zumindest Ökotex 100 zertifiziert und damit auf Schadstoffe geprüft“. Das ökologisch und sozial nachhaltige Angebot soll zum verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und Lieferketten beitragen. Besonderen Augenmerk legt Karin auf ihr Biosortiment an Stoffen. „Die haben eine außerordentlich schöne Qualität, die man sieht und fühlt“. Viele Stoffe sind „GOTS“-zertifiziert und erfüllen somit den Global Organic Textile Standard.
Handarbeiten sind wieder im Trend
Durch die Corona-Krise hat sich der Trend zum Do-it-yourself (DIY) verstärkt und Handarbeitstechniken sind wieder in den Fokus gerückt worden. Viele haben in dieser Zeit das „Selbermachen“ wiederentdeckt und gemerkt, dass es befriedigend ist, etwas Eigenes zu erschaffen und zu gestalten. „Oft starten Frauen, die ein Kind erwarten oder Kinder im Kindergartenalter haben, mit dem Nähen. Zu mir kommen aber auch Großmütter, die ihre Nähkenntnisse auffrischen wollen“. Dabei wird aber keineswegs nur für Kinder zu Zwirn und Nähfaden gegriffen. Personen mit Hang zur Individualität und Nachhaltigkeit nähen für sich selbst oder sehen Handarbeiten als kreativen Ausgleich zum stressigen Alltag.
Nachhaltiges Wirtschaften mit Upcycling
Viele Frauen lehnen Mode von der Stange und Fast Fashion ab, und das zu Recht sagt Karin. „Selbstgenähte Kleidung passt besser zur individuellen Figur und man muss sich nicht den aktuellen Modetrends unterwerfen“. Darüber hinaus wird handgemachte Kleidung oft länger getragen und weitergegeben, und die Qualität der verwendeten Stoffe ist in der Regel höher. Upcycling von bestehender Kleidung mit neuen Elementen liegt ebenfalls im Trend. „Dadurch können Handarbeitstechniken nicht nur Kleidung reparieren, sondern sie auch abändern, umgestalten und verzieren“. Nähen und Stricken hat noch einen positiven Nebeneffekt: Es trägt wesentlich zur Entschleunigung bei. „Beim Fokussieren auf das Gestalten rücken alltägliche Sorgen und Probleme in den Hintergrund. Es entsteht Raum für eine kreative Auszeit“.
Workshop für Näh-Neulinge
Gemeinsames und nachhaltiges Tun soll im Vordergrund stehen. Aus dem Grund erarbeitet will Karin mit anderen kreativen Köpfen ein Workshop-Angebot zu kreativen Themen anbieten.
Die Workshop-Termine sowie andere Veranstaltungen werden über ihre Social-Media-Kanäle (Facebook- und Instagram-Profil: „stoffundchic“) sowie auf die Webseite www.stoffundchic.at bekanntgegeben. Anmeldungen für Workshops oder Wartelisten können per E-Mail an office@stoffundchic.at erfolgen.
Ein besonderes Angebot ist das „private sewing“ zu einem individuellen Wunschtermin. Drei bis vier Personen können gemeinsam die Welt des Nähens entdecken und an einem Grundkurs zum Nähen lernen teilnehmen. Der Workshop ist ideal für einen gemütlichen „Mädelsabend“ unter Freunden oder als Teambuilding-Maßnahme im beruflichen Kontext (Stressmanagement). Auf Anfrage vermietet Karin ihren Workshopraum für passende Themen.
- Auch Produkte rund ums Nähen & Stricken kann man hier käuflich erwerben.
- Bei den Stoffen setzt Karin auf Nachhaltigkeit.
- Die Klagenfurterin hat sich mit „Stoff&Chic“ einen Traum erfüllt.
- Auch Workshops zum Thema Nähen & Stricken werden bei „Stoff&Chic“ angeboten.
- Ankershofenstraße 2
- Karin Kruse möchte wurde mit ihrer DIY- und Stoffboutique „Stoff&Chic“ im Vorjahr zur Pop Up Store Gewinnerin in Klagenfurt gekürt. Bei ihren Stoffen setzt sie auf Natur und Nachhaltigkeit.