Heiligenblut
Gelungener Auftakt zur VolksKultTour
Im Rahmen des heurigen Jahres der Volkskultur findet eine VolksKultTour durch Kärntens Gemeinden statt. Den Beginn machte die Gemeinde Heiligenblut.
Heiligenblut stand heute am 28. Mai 2023 im Zeichen der Volkskultur, des Brauchtums, der Lebensfreude und Geselligkeit. Im Rahmen des Jahres der Volkskultur, das Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem Kärntner Kulturgremium ausgerufen hat, um den Tätigen in Brauchtums- und –Traditionsvereinen Wertschätzung entgegen zu bringen und sie vor den Vorhang zu holen, startete in Heiligenblut die VolksKultTour.
Kärnten hat ein lebendiges Brauchtum
Heiligenblut erlebte heute einen kulturellen Höhepunkt. „Dieses Treffen von Vereinen, Musikgruppen, Trachtenkapellen, Chören und Tänzern veranschaulicht Kärntens lebendiges Brauchtum, die Geselligkeit, die das Land versprüht und die DNA, die uns ausmacht. Die große Anzahl junger Menschen verdeutlicht, dass Brauchtum und Volkskultur gegenwärtig sind, dass das Wissen über unsere Wurzeln die Basis für ein friedliches Zusammenleben ist und dass die Transformation unserer Traditionen in die Zukunft kein Widerspruch ist“, ist Kaiser überzeugt.
2.000 Vereine in Kärnten
Der Landeshauptmann dankte den über 100.000 Kärntnern, die in über 2.000 Vereinen tätig sind und die mit ihrem Engagement nicht nur zum kulturellen Leben beitragen, sondern vor allem zum Zusammenhalt in der Bevölkerung: „Das Vereinsleben verbindet, die gemeinsame Tätigkeit ebenso und damit liegt die beste Grundlage für Identität und Identifikation vor“.
120 Jahre Trachtenkapelle
Kaiser gratulierte auch dem Obmann der Trachtenkapelle, Philipp Wallner. Die Kapelle mit ihrem Kapellmeister Stefan Kosian und ihren 75 Mitgliedern feiert ihr 120-jähriges Bestehen. Bürgermeister Martin Lackner dankte allen, die den Start der VolksKultTour in Heiligenblut ermöglicht und organisiert haben: „Es kann keinen geeigneteren Ort geben, diese Tour durch Kärnten zu starten, Volkskultur ist Heimat und Identitätsstiftung, das kann Heiligenblut“.
2,5 Millionen für Volkskultur
Der Moderator des Radio-Kärnten-Frühschoppens, Christian Kramser, konnte zahlreiche Landtagsmitglieder begrüßen, allen voran Bundesrätin Isabella Theuermann, den zweiten Landtagspräsidenten Christoph Staudacher und Klubobmann Erwin Angerer. Rund eine Million Euro wendet das Land für das Programm des Jahres der Volkskultur zusätzlich zum regulären Budget für Volkskultur von 1,45 Millionen Euro auf. In Summe stehen heuer also 2,5 Millionen Euro für die Volkskultur zur Verfügung.
Die nächsten Termine
Unter dem Titel „Kärntner VolksKultTour 2023“ finden in fünf Kärntner Gemeinden musikalische Wanderungen mit volkskultureller Gruppen statt. Das Programm umfasst in jeder Gemeinde eine Feldmesse, eine Eröffnung und eine gemütliche Wanderung unter Begleitung von Volksmusiker, Sänger, Mundart- und Heimatdichter sowie Volkstänzer. Die nächsten VolksKultTour- Veranstaltungen: Finkenstein (11. Juni 2023), Wolfsberg (18. Juni), Gurk (17. September) und Kötschach-Mauthen (24. September).