Gesund im Job

Start-up-App aus Villach bringt Bewegung in Betriebe

Michael Omann und Marion Kanalz gründeten die Movevo Technologies GmbH. Sie entwickelten eine App, die Bewegung, Ausgleich und Wohlbefinden spielerisch in den beruflichen Alltag integriert. Nun sind sie für den HR-Award in der Kategorie „Newcomer of the Year“ nominiert.

Start-up-App aus Villach bringt Bewegung in BetriebeGründer Michael Omann entwickelte mit seinem Team die „Movevo Move App“.

© Martin Hofmann

Anzeige

Langes Sitzen, unbedachte Ernährung und Stress am Arbeitsplatz bringen viele Begleiterscheinungen mit sich. „75 Prozent der Arbeitnehmer leiden mindestens einmal jährlich an Rückenschmerzen. 13 Tage sind Mitarbeiter durchschnittlich im Jahr krank“, weiß Michael Omann, Gründer des Start-ups „Movevo“ mit Sitz in Villach (siehe „Das Unternehmen“ unten).

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit im Job ist der Grundstein für einen funktionierenden Betrieb mit einem angenehmen Arbeitsplatz. An diesem Anspruch orientierte sich Omann, als er mit Marion Kanalz die Movevo Technologies GmbH gründete und mit seinem Team eine App entwickelte, die Bewegung, Ausgleich und Wohlbefinden spielerisch in den Arbeitsalltag integriert. Diese App ist nun auch für den HR-Award in der Kategorie „Newcomer of the Year“ nominiert. Mit der „Movevo Move App“ wird betriebliche Gesundheitsförderung neu gedacht: Abwechslungsreiche Challenges, die leicht in den beruflichen Alltag einzubauen sind, zeigen Möglichkeiten zur Bewegung auf, damit der Arbeitsplatz zum Wohlfühlort für Körper und Geist wird.

Anzeige
Marion Kanalz ist Mitgründerin der Movevo Technologies GmbH.
© Martin Hofmann

Zusammengehörigkeit stärken

Digital, effizient und direkt sorgt die App für Schwung im Beruf. Damit gehen Unternehmer nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter, sondern stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Belegschaft. So können auch neue Mitarbeiter schnell Zugang ins Team finden. „Unser Drang nach Zugehörigkeit und Anerkennung findet sich im Spielmodus wieder. Gemeinsame Erlebnisse verbinden“, erklärt Omann, selbst Sportwissenschafter. „Wir wollen dafür die richtigen Rahmenbedingungen schaffen und neue Wege in Richtung eines gesunden Lebensstils gehen. Bewegung ist mehr, als nur Schritte sammeln“, fügt Kanalz hinzu.

Firmen-Challenges

Vielseitige Übungen wie eine „Plank-Challenge“, „Treppen statt Lift“ oder auch „Zähneputzen in der tiefen Hocke“ sind leicht verständlich erklärt und mit interessanten Zusatzinformationen versehen. Das Sammeln von Punkten und die Firmen-Challenges sorgen regelmäßig für Motivation. Außerdem fungiert die App als ein Nachschlagewerk in Sachen Gesundheitsbewusstsein, Medizin, Sportwissenschaft, Ernährung und Psyche. Spezifische Kategorien und Übungspools, Videos sowie Blog-Beiträge runden das Angebot ab. Die App gibt’s entweder im klassischen Movevo-Design oder im Corporate Design des jeweiligen Betriebs.

Maßgeschneiderte Inhalte

Die App setzt auf datenbasierte Individualisierung. Nach einer Analyse des Bewegungstyps erfolgt eine kontinuierliche Anpassung der Inhalte, angepasst an das User-Verhalten. „Je nach verfügbarer Zeit, individuellem Leistungslevel und persönlichen Zielen erhalten User angepasste Inhalte“, schildert Kanalz. Im Newsfeed erscheinen dann aktuelle Beiträge zum Thema Gesundheit und Neuigkeiten oder anstehende Events aus dem Unternehmen. Wer sofort loslegen möchte, kann Tages- oder Mehr-Tages-Challenges auswählen und im Team oder alleine durchstarten.

Bewegungspotenziale entfalten

Gemeinsame Erlebnisse, Spaß am Arbeitsplatz, Mitbestimmung in der betrieblichen Gesundheitsförderung, ortsunabhängige Kommunikation und nicht zuletzt ein positives Mindset sind ausschlaggebend für ein gesundes, zukunftsorientiertes Unternehmen. „Viele Mitarbeiter sind oft gar nicht über die gesundheitlichen Angebote in ihrem Betrieb informiert“, betont Omann. Nachsatz: „Wir möchten Menschen helfen, ihre Bewegungspotenziale zu entfalten – vor allem auch im Arbeitsalltag.“

„Movevo“-Gewinnspiel

Wer bis zum 29. Oktober 2021 das kreativste Video, Foto oder die besten Tipps für mehr Bewegung im Arbeitsalltag auf www.movevo.app/win hochlädt, kann drei attraktive Preise gewinnen: einen „Movevo“-Workshop für ein Outdoor-Teambuilding plus eine sechsmonatige „Movevo Move App“-Lizenz für das Unternehmen, einen Indoor-Workshop mit einer dreimonatigen Lizenz oder eine zweimonatige Lizenz.

Anzeige
Digital, effizient und direkt sorgt die App für Schwung im Beruf.
© Martin Hofmann

Das Unternehmen

Die Movevo Technologies GmbH mit Sitz in Villach bewegt Menschen dort, wo Probleme durch Bewegungsmangel entstehen – in Schulen und am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den App-Entwicklern Thomas und Johann Brandauer sowie dem UI/UX-Designer Robert Nagel gründeten Marion Kanalz und Michael Omann das Unternehmen im vergangenen April. Es bietet neben der „Movevo Move App“ (www.movevo.app) auch die „movevo4kids“-App für den Einsatz in Volksschulen an.

21.09.2021 09:56 - Update am: 21.09.2021 10:00
Anzeige
Start-up-App aus Villach bringt Bewegung in BetriebeGründer Michael Omann entwickelte mit seinem Team die „Movevo Move App“.

© Martin Hofmann