Dreharbeiten

Das Kärntner Blondvieh vor der ZDF-Kamera

Das ZDF besucht für ein Kochformat den Blondvieh-Bauernhof von Raphael Pliemitscher in Eberstein und hat das dem Wiener Tafelspitz zu verdanken.

Das Kärntner Blondvieh vor der ZDF-KameraBlondvieh-Bauer Raphael Pliemitscher (ganz rechts) und Fleischer-Innungsmeister Raimund Plautz (Mitte) bekommen Besuch vom ZDF.

© Martin Rauchenwald

Anzeige

Der deutsche Sternekoche Nelson Müller entwickelte mit dem ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) ein neues Kochformat, in dem Gerichte aus ganz Europa gekocht werden. Der Wiener Tafelspitz mit Krensauce repräsentiert dabei Österreich.

Das Fleisch für den Tafelspitz

Für dieses Format besucht das ZDF-Team jene Gegend, in der das Gericht heimisch ist. Das Fleisch für den originalen Wiener Tafelspitz, wie ihn einst bereits Kaiser Franz Joseph I. , kommt ursprünglich vom Kärntner Blondvieh. Deshalb dreht das ZDF am kommenden Samstag in Eberstein am Blondvieh-Bauernhof von Raphael Pliemitscher. Er gewährt Einblicke, wie die beliebten Tiere leben und gehalten werden. Danach zeigt Raimund Plautz, Innungsmeister der Fleischer, wie der Tafelspitz fachmännisch hergerichtet wird.

Protagonisten der österreichischen Küche

„Wir sind besonders stolz, dass das Kärntner Blondvieh gemeinsam mit dem Steirerkren zu den Protagonisten der österreichischen Küche zählt“, sagt Ilmar Tessmann, Vorstandsmitglied der Genussregion „Kärntner Blondvieh“.

23.05.2022 16:29
Anzeige
Das Kärntner Blondvieh vor der ZDF-KameraBlondvieh-Bauer Raphael Pliemitscher (ganz rechts) und Fleischer-Innungsmeister Raimund Plautz (Mitte) bekommen Besuch vom ZDF.

© Martin Rauchenwald