Wahl
Anna und „Mothl“ sind Kärntens Sportler des Jahres
„Nacht des Sports“: Der Sportpresseklub Kärnten und Landeshauptmann Peter Kaiser ehrten gestern im Casineum in Velden Kärntens Sportler des Jahres. Auch „KLiCK Kärnten“ durfte als einer der Medienpartner in einer Kategorie den Gewinner verkünden.
Zum 58. Mal kürte der Sportpresseklub Kärnten in Kooperation mit dem Sportreferat des Landes gestern die Kärntner Sportler des Jahres. Nachdem die Mitglieder der großen Kärntner Sportfamilie im Casineum in Velden anlässlich der „Nacht des Sports“ Platz genommen hatten, stellte Sportpresseklub-Obmann Marijan Velik glücklich fest: „Die Nacht des Sports ist die Weihnachtsfeier der Kärntner Sportfamilie.“
Solidarität und Zusammenhalt
Moderator Hannes Orasche (ORF) durfte neben den Sportlern, Vertretern der Sponsoren und Kärntner Medien auch Landeshauptmann und Sportreferenten Peter Kaiser sowie Landessportdirektor Arno Arthofer begrüßen. Kaiser hob in seiner Ansprache die enge Zusammenarbeit in jedem Bereich des Sports in Kärnten hervor. „Spitzensportler, Breitensportler, Talente, Funktionäre, die Sportpresse und die politisch Verantwortlichen – alle sind eine große Familie, die das Gemeinsame in den Mittelpunkt stellt, die Solidarität und Zusammenhalt lebt.“
„Kärnten Sport“-Fonds vorgestellt
Landessportdirektor und „Kärnten Sport“-Obmann Arthofer nutzte die Gelegenheit, den „Kärnten Sport“-Fonds vorzustellen, der gemeinsam mit den drei Sportdachverbänden gegründet wurde. Dieser Fonds dient dazu, Sportler in Notlagen finanziell zu unterstützen. „Die Kärntner Sportfamilie hält zusammen, wenn man sie braucht“, betonte Arthofer.
Sportredakteure hatten die Qual der Wahl
64 Mitglieder des Sportpresseklubs hatten die Sportler des Jahres gewählt, die schließlich in mehreren Kategorien im Mittelpunkt standen (siehe unten). Bei den Damen hatte Olympiasiegerin Anna Gasser (Big Air) die Nase vorn, bei den Herren Olympiasieger Matthias „Mothl“ Mayer (Super-G).
„KLiCK Kärnten“ präsentierte „Rookie des Jahres“
Auch „KLiCK Kärnten“ hatte die Ehre, als einer der Medienpartner des Sportpresseklubs und der „Nacht des Sports“ eine Kategorie zu präsentieren. „KLiCK Kärnten“-Chefredakteur Peter Kowal verkündete den „Rookie des Jahres“. Nachdem Skispringer Daniel Tschofenig, der Geehrte in dieser Kategorie, nicht an der „Nacht des Sports“ teilnehmen konnte, nahm SV-Achomitz-Obmann Martin Wiegele stellvertretend die Trophäe aus den Händen von „Kelag“-Marketingleiter Werner Pietsch entgegen.
Ehrungen im Überblick
- Sportlerin des Jahres: Anna Gasser (Snowboard)
- Sportler des Jahres: Matthias Mayer (Ski alpin)
- Mannschaft des Jahres: EV Rottendorf/Seiwald (Eis- und Stocksport)
- Aufsteigerin des Jahres: Rosa Donner (Segeln)
- Aufsteiger des Jahres: Daniel Tschofenig (Skispringen)
- Sportlerin des Jahres mit Behinderung: Elina Stary (Ski alpin)
- Sportler des Jahres mit Behinderung: Markus Salcher (Ski alpin)
- Sportlerin des Jahres (Special Olympics): Stefanie Kogler (Radsport)
- Sportler des Jahres (Special Olympics): Roland Slug (Bowling)
- Ehrung für gesamte Laufbahn als Sportler und Funktionär: Franz Wiegele senior (SV Achomitz/Skispringen)
- Sonderehrung anlässlich des Rücktritts vom Spitzensport: Martin Hinteregger (Fußball)
- Auszeichnung für den Aufsteiger des Jahres: „Kelag“-Marketingleiter Werner Pietsch (rechts) und „KLiCK Kärnten“-Chefredakteur Peter Kowal (links) mit SV-Achomitz-Obmann Martin Wiegele, der die Trophäe stellvertretend für Skispringer Daniel Tschofenig entgegennahm.
- Kärntens Sportlerin des Jahres 2022: Olympiasiegerin Anna Gasser
- Kärntens Sportler des Jahres 2022: Olympiasieger Matthias Mayer