Strompreise
Kelag-Kunden erwartet keine Preisanpassung
92 Prozent der Kelag-Bestandskunden in Kärnten haben einen attraktiven Stromtarif von 10,87 Cent netto pro Kilowattstunde oder günstiger. Rund 72 Prozent der Kelag Strom-Kunden haben bei ihrer aktuellen Abrechnung eine Gutschrift erhalten.
© Pixabay/Comfreak
Stromkosten für die große Mehrheit der Privatkunden stabil
92 Prozent unserer Privatkunden bezahlen derzeit für eine Kilowattstunde Strom einen Energiepreis von 10,87 Cent netto pro kWh oder weniger. Der Marktpreis für Strom liegt aktuell deutlich darüber. Gegenüber dem Preisniveau vor einem Jahr sind die Gesamtkosten für die meisten Kunden nahezu unverändert, also stabil. Es sind zwar die Kostenanteile für die Energie und die Netznutzung gestiegen, gleichzeitig sind aber Abgaben weggefallen oder gesenkt worden. Darüber hinaus profitieren viele Kunden vom Energiekostenausgleich, der nach Beantragung automatisch bei der Jahresabrechnung abgezogen wird.
Drei von vier Kelag-Kunden erhielten Gutschrift
Die Kombination dieser Faktoren führt dazu, dass rund 72 Prozent der Kelag-Kunden bei den Jahresabrechnungen Gutschriften bekommen. Wir beliefern unsere Bestandskunden in Kärnten zu attraktiven Konditionen, die derzeit weit unter dem aktuellen Marktpreis für Strom liegen. Möglich ist das, weil wir Strom für unsere Privatkunden vorausschauend und langfristig zu Zeitpunkten beschafft haben, als die Preise deutlich niedriger gewesen sind als jetzt.
Entlastungen durch den Stromkostenzuschuss
Mit dem Stromkostenzuschuss wird seit erstem Dezember 2022 ein Jahresstromverbrauch von 2.900 Kilowattstunde pro Haushalt vom Staat gefördert, sodass die Kunden für diese Strommenge in der Regel nur 10 Cent netto pro Kilowattstunde bezahlen. 60 Prozent unserer Kunden brauchen 2.900 Kilowattstunde pro Jahr oder weniger. Der Stromkostenzuschuss bedeutet für die meisten unserer Kunden Entlastungen von bis 70 Euro pro Jahr. Unseren Neukunden und Kunden mit Floatertarifen bringt der Stromkostenzuschuss allerdings eine deutlich höhere Entlastung, die staatlichen Zuschüsse können bis zu 1.044 Euro pro Jahr betragen.