St. Margareten
Feuerwehr-Abschnitt Rosental zog Bilanz über die letzten Jahre
Am Freitag (10. März 2023) fand im Turnsaal der VS St. Margareten im Rosental nach jahrelanger Pause wieder der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Rosental statt.
© Armin Waldhauser
Unter den Ehrengästen waren Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, Bürgermeister von St. Margareten/Rosental Helmut Ogris, Vertreter der benachbarten Feuerwehrabschnitte des Bezirks Klagenfurt-Land, der örtlichen Polizeiinspektionen und auch die slowenischen Kameraden aus Tržič.
Mehr als 1.700 Einsätze
Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Mikl und sein Stellvertreter Peter Ogris blickten auf eine fordernde und erfolgreiche Zeit zurück. Die 1.306 Kameraden der 24 Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt bewältigten – trotz erschwerter Bedingungen der letzten drei Jahren – über 1.700 Einsätze. Die Berichte der einzelnen Beauftragen für die jeweiligen Sachgebiete zeigten nicht nur die vergangenen Leistungen auf, sondern boten auch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Allein die geplanten Termine von Ausbildungen bis hin zu Leistungsprüfungen zeigen, dass 2023 wieder viel Zeit in die Weiterbildung investiert wird, um die Sicherheit der Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit zu gewährleisten.
Ausgezeichnet
Im Anschluss an die Berichte wurde Josef Köllich für seine langjährigen Verdienste im Abschnittsfeuerwehrkommando das Leistungsabzeichen des KLFV in Silber überreicht. Außerdem wurden die Präsidenten des Feuerwehrverbandes Tržič Matjaž Potočnik sowie der Kommandant der Feuerwehrunion Tržič, Jani Zlindra, mit dem Verdienstabzeichen des KLFV in Bronze geehrt.
- Viele Ehrengäste und Kameraden fanden sich am Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Rosental zusammen.