Klagenfurt

100 Jahre Kelag: Energiekonzern feierte Jubiläum

Die Kelag wurde am 28. Jänner 1923 in Klagenfurt als KÄWAG (Kärntner Wasserkraftwerke AG) gegründet und beging vor kurzem ihr 100-Jahr-Jubiläum und ist seitdem zu einem wichtigen Energieversorger in der Region geworden.

100 Jahre Kelag: Energiekonzern feierte Jubiläum Manfred Feitag, Landeshauptmann Peter Kaiser und Danny Güthlein (von links)

© LPD/HelgeBauer

Anzeige

Das Jubiläum wurde mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert, darunter einer Festveranstaltung in Klagenfurt und einem Tag der offenen Tür in verschiedenen Kelag-Standorten. Dabei stand auch die Geschichte des Unternehmens im Fokus, das in den letzten 100 Jahren zahlreiche Veränderungen und Herausforderungen gemeistert hat.

Breit aufgestellter Energiekonzern

Im Laufe der Jahre hat sich die Kelag zu einem breit aufgestellten Energiekonzern entwickelt, der nicht nur Strom und Gas liefert, sondern auch in den Bereichen erneuerbare Energien, Netzinfrastruktur und Energieeffizienz aktiv ist.

Die Kelag wird in Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen und sich auf die Bereiche erneuerbare Energien und Energieeffizienz konzentrieren.

Gratulantinnen und Gratulanten

Beim offiziellen Festakt stellten sich zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten des öffentlichen Lebens ein, seitens des Regierungskollegiums Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie Energiereferentin Landesrätin Sara Schaar.

 

17.03.2023 16:00 - Update am: 17.03.2023 16:06
Anzeige
100 Jahre Kelag: Energiekonzern feierte Jubiläum Manfred Feitag, Landeshauptmann Peter Kaiser und Danny Güthlein (von links)

© LPD/HelgeBauer