Stadtreinigung
Frühjahrsputz in der Landeshauptstadt
Über 100 städtische Mitarbeiter stehen bis Ostern auf Klagenfurts Straßen im Einsatz, um diese von Müll, Streusalz und Rollsplitt zu säubern. Dieser Tage versehen rund 100 städtische Mitarbeiter in Klagenfurt den Frühjahrsputz.
© StadtKommunikation/Wiedergut
Bis Ostern werden in der Landeshauptstadt Klagenfurt rund 100 städtische Mitarbeiter die Straßen säubern. Mehr als 524 Kilometer Straßen und 127 km Radwege müssen von Müll, Streusalz und Rollsplitt gesäubert werden. Im Dienst stehen Mitarbeiter aus den Abteilungen Straßenbau und Verkehr, Stadtgarten, Entsorgung und Berufsfeuerwehr der Stadt Klagenfurt. 1.130 Tonnen gewaschener Dolomit Splitt wurden im Winter gestreut. Sie werden jetzt wieder aufgekehrt und entsorgt.
Reduktion von Feinstaub
„Die Frühjahrsreinigung von der Innenstadt bis hinaus zu den Stadtgrenzen sorgt nicht nur für ein sauberes Straßen- und Radwegenetz, sondern auch für eine deutliche Reduktion von Feinstaub“, erklärt Bürgermeister Christian Scheider. Vier LKW-Kehrmaschinen mit einem Fassungsvermögen von rund sieben Kubikmetern und zwei Kehrmaschinen mit vier Kubikmetern Fassungsvermögen stehen im Einsatz.
Waschwägen
Zum Einsatz kommen noch eine kleine Kehrmaschine sowie ein großer und kleiner Waschwagen. Die Berufsfeuerwehr unterstützt den Reinigungsdienst mit einem Fahrzeug, das mit einem Waschbalken und Tankaufsatz ausgerüstet ist. „Gerade jetzt im Frühjahr kümmern sich die städtischen Mitarbeiter unermüdlich darum, die Stadt für das Osterfest fit zu machen. Sie tragen aber auch das ganze Jahr über, wesentlich zu einem sauberen, gepflegten Erscheinungsbild unserer Stadt bei“, betont die Referentin für Entsorgung, Straßenbau und Verkehr, Stadträtin Sandra Wassermann. Bis Ostern soll der Großteil der Straßen und Radwege wieder frei von Schmutz, Streusalzrückständen und Streusplitt sein.