St. Stefan/Gailtal
SPÖ regt Energie-Gemeinschaften an
Die SPÖ St. Stefan im Gailtal möchte Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energien setzen. Eine davon betrifft sogenannte „Erneuerbare Energie“-Gemeinschaften in der Bevölkerung.
© SPÖ St. Stefan
Die SPÖ St. Stefan im Gailtal setzt sich intensiv mit der Nutzung erneuerbarer Energien auseinander. Vizebürgermeister Robert Druml, Referent für Innovation und Nachhaltigkeit, sowie Ausschussobmann und Gemeinderat Werner Assek arbeiten mit der „Nobilegroup“, einem Beratungsunternehmen und Projektentwickler für erneuerbare Energielösungen, sowie der Klima- und Energie-Modellregion Tourismus an einem Grundkonzept.
Was ist eine Energie-Gemeinschaft?
In diesem Konzept spielen sogenannte „Erneuerbare Energie“-Gemeinschaften eine entscheidende Rolle. Was ist eine Energie-Gemeinschaft? „Die Bevölkerung schließt sich zusammen, um über Grundstücksgrenzen hinweg Energie zu produzieren, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen“, erklären Druml und Assek. In Zeiten einer unsicheren Weltwirtschaftslage gewinnt das Thema noch mehr an Bedeutung. Die Vorteile liegen auf der Hand: proaktive Teilnahme an der Energiewende, Ausbau von dezentralen Energiesystemen, wirtschaftliche Anreize und Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette.
Beratungsstelle einrichten
Die SPÖ St. Stefan im Gailtal regt an, eine Beratungsstelle für nachhaltige Erzeugung von Energie im Gemeindeamt einzurichten. „Öffentliche Förderungen für die Energiewende müssen optimal genutzt werden“, begründen Druml und Assek. Sie möchten auch ein offenes Forum etablieren, um eine „Erneuerbare Energie“-Gemeinschaft in der Gemeinde zu forcieren. Ebenso gehört der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden vorangetrieben.