Landtagswahl
Peter Kaiser auf Hausbesuchstour in Hermagor
Nach dem Wahlauftakt in Villach und der Station im Rosental am Sonntag, war Hermagor die dritte Station des SPÖ Kärnten Wahlmarathons.
© SPÖ Kärnten
Anzeige
Am Montag (23. Jänner 2023) besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit den Kandidaten zur Landtagswahl Landesabgeordnete Christina Patterer, Landesabgeodneter Luca Burgstaller, Gemeinderat Christian Potocnik sowie zahlreichen Unterstützer und Freunden, darunter Bürgemermeister Markus Salcher (Kirchbach) die Hermagorer. Nach dem Wahlauftakt in Villach und der Station im Rosental am Sonntag, war Hermagor die dritte Station des SPÖ Kärnten Wahlmarathons.
Mit Menschen ins Gespräch kommen
„Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen, unsere wichtigsten Punkte aus unserem Wahlprogramm vermitteln und vor allem klar machen: Wir sind immer an deiner Seite,“ sagte der Landeshauptmann.
Solidarische Gesellschaft im Sozialstaat
Schon am Vormittag hatte der Landeshauptmann in der Landesorganisation der SPÖ Kärnten einen Teil des Wahlprogramms präsentiert. Die Themen: Solidarische Gesellschaft in einem modernen Sozialstaat, die in entsprechenden Kapitel im Wahlprogramm abgebildet sind, ziehen sich seit 2013 wie ein roter Faden durch die Arbeit der SPÖ Kärnten. Die besten Beispiele für den Anspruch eines gelebten Miteinanders und dem Staat als unterstützende und helfende Hand im Alltag sind aus Kärntens Sicht sicher das Kinderstipendium und der Kärnten Bonus.
Freiwillige Feuerwehren als Stütze der Zivilgesellschaft
Die SPÖ Kärnten bekennt sich darüber hinaus zu den Freiwilligen Feuerwehren, als unverzichtbar Stütze der Zivilgesellschaft. Kaiser betonte den Stellenwert aller Vereine, ob im Kultur- oder Sportbereich, als unverzichtbarer gesellschaftlichen Kit und bekannte sich in diesem Zusammenhang ganz dezidiert zum kulturellen Reichtum von Kärnten.
25.01.2023 14:52
Anzeige