Militärmusikfestival

12.000 Besucher und 700 Musiker brachten Stadion zum Klingen

Über 700 Musikerinnen und Musiker brachten beim Militärmusikfestival des Österreichischen Bundesheeres das Wörthersee Stadion zum Klingen. 12.000 Zuschauer füllten die Ränge. Ein Höhepunkt war der Auftritt von Melissa Naschenweng.

Prominente Gäste beim Militärmusikfestival Prominente Gäste beim Militärmusikfestival

© Markus Galli

Anzeige

Mit einem Zapfenstreich und tosendem Applaus ging am Donnerstag das Militärmusikfestival des Österreichischen Bundesheeres im Wörthersee Stadion zu Ende. 12.000 Zuschauer waren gekommen, um die größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs zu sehen. Das enorme Interesse war bereits vor Konzertbeginn spürbar: Hunderte Menschen machten sich auf den Gehwegen auf den Weg Richtung Wörtherseestadion,  Menschentrauben sammelten sich vor den Eingängen. „Es war ein eindrucksvolles und imposantes Festival“ , fand ein Besucher lobende Worte.

700 Musiker aus fünf Nationen

700 Musikern aus fünf Nationen standen bei der Benefizveranstaltung auf der Bühne. Gemeinsam mit den österreichischen Soldaten spielten Musikkapellen aus Slowenien, Italien, Montenegro und dem Oman auf.

Melissa Naschenweng rockte das Stadion

Neben klassischer Marschmusik wurden auch Rock, Pop und anspruchsvolle Klassik präsentiert: Auf der Bühne standen Schlagersängerin Melissa Naschenweng, Startenor Andreas Schager und Hitparadenstürmer Chris Steger. Letzterer absolviert derzeit seinen Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer. Die Moderation des Events übernahmen Sonja Engl-Kleindienst und Marco Ventre vom ORF Kärnten.

Prominente Gäste gesichtet

Zahlreiche Vertreter der Landespolitik ließen sich das Spektakel nicht entgehen. Gesichtet wurden unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, SPÖ-Landesrat Daniel Fellner, ÖVP-Stadtparteiobfrau Julia Löschnig sowie Gernot Darmann, Obmann der FPÖ-Klagenfurt. Unter den Konzertgästen waren außerdem hochrangige Vertreter von Polizei und Bundesheer, darunter der Kärntner Militärkommandant Walter Gitschthaler.

Spenden gingen an Licht ins Dunkel

Das Festival fand in Partnerschaft mit „Licht ins Dunkel“ statt: Der Konzerteintritt war gegen eine freiwillige Spende möglich, die gesammelten Gelder gehen an den Verein. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bedankte sich für die erfolgreiche Spendenaktion.

 

 

26.05.2023 08:53 - Update am: 26.05.2023 08:57
Anzeige